Chlausä-Cup

Zunzger Waldlauf

Intern

Aktivitäten

Skiweekend in Adelboden

Drei Versuche waren nötig bis der geplante Skitag endlich stattfinden konnte.

Früh Morgens ging es gestärkt mit einem Schoggigipfeli mit dem Car nach Adelboden.

Nach dem Ski fahren, snowboarden oder wandern traffen wir uns alle wieder zum gemeinsammen Mittagessen. Anschliessen ging es wieder zurück auf die Piste.

Nach dem obligatorischen Aprés Ski ging es weiter auf die Engstligenalp wo wir ein Fondue in einem Iglu genossen haben. Nach dem langen Tag war die Heimreise im Car entsprechend ruhig. Grosses Dankeschön an Sägesser Reisen AG für die angenehme Fahrt!

95 Teams erzielen 1'090 Tore am 26. Chlausä-Cup

95 Teams zeigten am 26. Chlausä-Cup 2022 ihr Können an Ball und Stock. Über 650 Unihockeybegeisterte reisten dazu nach Zunzgen an. Einige davon hatten einen weiteren Anfahrtsweg und kamen aus dem Toggenburg, Aargau, Zug oder dem Bernbiet nach Zunzgen in die Sporthallen.
Nachdem im Jahr 2021 der Anlass verkürzt und unter der Auflage von 3G+ durchgeführt und ein Jahr zuvor im 2020 gar abgesagt werden musste, konnte der Turnverein Zunzgen dieses Jahr den Cup ohne Einschränkungen planen und durchführen. Lediglich ein einsamer Händedesinfektionsmittelspender erinnerte noch an die Vorjahre.
Am Freitagabend, punkt 19.30 Uhr, begann der Ball in beiden Hallen zu rollen. 307 Partien wurden ausgetragen, 1’090 Tore erzielt und 21 Pokale in sieben Kategorien verteilt.
Die Kategorie Mixed konnte das Team «Captain Jack und seine Crew», die auch kostümtechnisch obenauf spielten, für sich entscheiden, gefolgt vom Team «Hakle» auf dem 2. Rang. Der kleine Final ging an den Gastgeber «TV Zunzgen» gefolgt vom Team «Buus isch umme» des TV Buus. Spannend war an diesem Abend, dass die Finalteilnehmer niveautechnisch dermassen gleichauf spielten, dass ab dem Viertelfinal sämtliche Partien im Penaltyschiessen entschieden werden mussten.

Am Samstagmorgen startete das Turnier um 08.00 Uhr mit den parallellaufenden Kategorien Oldies Ü40 und den Lizenzierten. Letztere Kategorie wurde das erste Mal angeboten. Zehn Teams beteiligten sich am Turnier, entweder als wild zusammengewürfelte Unihockeybegeisterte oder als Teams, die ausserhalb des Meisterschaftsbetriebes ihr Können zeigen wollten. Entscheiden konnte die 1. Austragung das Team «Sich selber» aus dem Waldenburgertal. «Pink Unicorns» und die «Wild Dogs» des TV Sissach platzierten sich auf dem zweiten und dritten Rang.

Bei den Oldies Ü40 spielten das erste Mal zwölf Teams mit. Gewohnt wurde auch in dieser Kategorie mit viel Engagement und Siegeswille um jeden Ball gekämpft.
Den Titel der fünften Austragung dieser Kategorie ging das erste Mal an die Wild Hogs aus Waldenburg gefolgt von «Traktor UHU Sissach» und den «Fruchtzwergen».

Der Nachmittag und frühe Samstagabend standen im Zeichen der Kategorie der Herren, in welcher 25 Teams gegeneinander antraten. In der Vorrunde trug jedes Team 4 Gruppenspiele in einer Fünfergruppe aus. Anschliessend qualifizierten sich die jeweils zwei Erstplatzierten und die zwei besten Drittplatzierten für die Zwischenrunde. In den Zwischenrunden wurden die Teams neu gemischt und spielten nochmals 2 Spiele in vier Dreiergruppen. Die Sieger der Zwischenrunden qualifizierten sich für den Halbfinal. Alle anderen Teams spielten ebenfalls in Dreier- oder Vierergruppen um die Klassierung in der Tabelle. Zum dritten Mal konnte sich der «Fritigsklub» zuoberst auf dem Podest platzieren, nach einem spannenden Finalspiel gegen die «Wäisliger» (mit 8 Siegen der Rekordhalter dieser Kategorie), welcher im Penaltyschiessen entschieden werden musste. Im kleinen Final setzte sich «Mr Fernandez» aus dem Bernerischen gegen den «HC Wolfloch» durch, welche dieses Jahr im Nachthemd aufspielten.

Der Sonntag stand im Zeichen von 34 Jugendteams. Bei den Jüngsten in der Kategorie Kids setzten sich die Kinder vom «SC Biel-Benken 1» vor den weiter angereisten Kids vom «TV Lengnau 2» und «TV Lengnau 3» durch.
Das der SC Biel-Benken aus einem Unihockeydorf kommt, zeigten die Jungs vom Team «SC Biel-Benken 2» machtvoll in der Kategorie Junioren, welche sich gegen die «Jugend Zunzgen 4» im Final im Penaltyschiessen durch setzten und den zweiten Kategoriensieg an diesem Tag holten!
Auf dem dritten und vierten Rang platzierten sich die «Jugi Oberdorf» und der «TV Ormalingen 1». In der Kategorie Mädchen, welche einen Meisterschaftsmodus spielten mit Hin- und Rückrunde, klassierten sich die Teams wie folgt: «Torpedo Rümlingen 1», «Jugend Zunzgen 5», «Jugi Tännikä» und der «TV Itingen».

Nebst über 650 aktiven Unihockeybegeisterten, durften auch an die 300 Zuschauer, verteilt über die drei Turniertage in Zunzgen begrüsst werden, welche insbesondere in den Finalspielen für tolle Stimmung sorgten!

Der Turnverein Zunzgen bedankt sich an dieser Stelle bei allen teilnehmenden Teams. Die 27. Austragung findet am Wochenende vom 1. – 3. Dezember 2023 statt.

Churfirsten und Paddelspass - Turnfahrt 2021

Für 27 Tunerinnen und Turner hiess es am Samstag, den 4. September 2021 in der Früh den Car in Zunzgen zu besteigen und damit bei perfektem Wanderwetter loszureisen. Die unterhaltsame Überraschungsfahrt führte uns ins Toggenburg nach Wildhaus, mit der Sesselbahn ging es dann hoch hinaus. Diese half uns beim Aufstieg und trug uns auf die Gamsalp, dort wurde der Rucksack umgeschnallt. Jetzt wurde der letzte Churfürst, der Gamserrugg erklommen.

Oben wurde bei strahlendem Sonnenschein und toller Aussicht ein Schluck Gipfelwasser genommen. Nach kurzweiliger Wanderzeit machten wir auf einem Karstfeld fürs Picknick einen Halt, wo wir assen und tranken. Einzelne nutzen diesen für ein Nickerchen um wieder Energie zu tanken. Noch einen Zwischenaufstieg und dann der Abstieg nach Lüsis wurde gemeistert, bei der Ankunft im Berggasthof waren alle (auch die Verletzten die per Taxi kamen) beim Durst löschen begeistert. Einige haben als Zwischenausflug «den Höchst» erklommen und den herrlichen Blick auf den Walensee mitgenommen. Mit verdientem und schmackhaften Abendbrot im Magen, konnten wir uns bei Spiel, Musik und Unterhaltung lange erlaben. Einzelne konnten es nicht lassen die Nacht zum Tag zu machen (inklusive nächtlichem Cordon-Bleu), die Meisten jedoch liessen sich irgendwann in die Kissen krachen.

Nach dem Morgenessen mit grösserer oder kleinerer Mütze Schlaf wieder heiter, ging es am Sonntagmorgen mit einem weiteren Testen unserer Knie mit dem Abstieg nach Walenstadt weiter. Dort nahm uns der Car in Empfang und wir machten uns auf den Sitzen breit, fuhren in den Aargau und machten uns für das nächste Abenteuer bereit. In Mellingen nahmen wir Schlauchboot, Paddel und Schwimmweste in Empfang. Die Reuss hinunter nach Gebensdorf ging es mit Tatendrang. Mit wilden Wasserschlachten und Baden im Fluss, machte dies grossen Spass und war ein Genuss. Nachdem wir wieder Landratten und trocken waren, kosteten wir noch eine wohlverdiente Glace in der Müli zur Abkühlung bevor wir in den Car stiegen um zurück nach Zunzgen zu fahren.

Die Erinnerungen bleiben und wir freuen uns auf die nächste Reise.

Skiweekend auf der Bettmeralp

Am Samstag in aller Früh haben wir uns versammelt um gemeinsam ins Skiweekend zu fahren. Dank der SBB wurde unsere Zugfahrt noch länger als ursprünglich geplant. Deshalb sind wir erst kurz vor dem Mittag auf der Bettmeralp angekommen. Bei dem wunderschönen Wetter ging es gleich weiter auf die Piste. Nach dem gemeinsamen Apres-Ski am Nachmittag haben wir den Abend bei einem gemütlichen Fondue genossen. Am nächsten Tag nochmals auf die Piste und nach einem feinen Mittagessen in der Bättmer Hitta war es schon langsam Zeit das Wallis zu verlassen. Auf die gleiche Gondel haben es die 25 Teilnehmer leider nicht geschafft aber zum Glück waren alle wieder auf dem gleichen Zug. Vielen Dank an Jessy & Svenja für die Organisation!

Copyright © 2017 | TV Zunzgen