Turnverein Zunzgen
Unihockeyturnier Lostdorf
Am 25. März nahm das Team der Jugend Zunzgen am Unihockeyturnier in Lostdorf teil. Nach einem starken Auftritt auf dem Feld gratulieren wir zum 4. Schlussrang!
LGO Hallenmehrkampf
Am 19. März nahmen 22 Athleten und Athletinnen am LGO Hallenmehrkampf teil. Beim 30m-Sprint, 3er-Hupf, Medizinball-Stossen und dem abschliessenden Hindernisparcours wurden tolle Resultate erzielt. Gleich vier Medaillen durften an der Rangverkündigung abgeholt werden:
Niccolò Ballato, 13. Rang U10m
Loris Habermacher, 24. Rang U10m
Yael Lerch, 21. Rang U10w
Siiri Ziegler, 14. Rang U12w
Skiweekend in Adelboden
Drei Versuche waren nötig bis der geplante Skitag endlich stattfinden konnte.
Früh Morgens ging es gestärkt mit einem Schoggigipfeli mit dem Car nach Adelboden.
Nach dem Ski fahren, snowboarden oder wandern traffen wir uns alle wieder zum gemeinsammen Mittagessen. Anschliessen ging es wieder zurück auf die Piste.
Nach dem obligatorischen Aprés Ski ging es weiter auf die Engstligenalp wo wir ein Fondue in einem Iglu genossen haben. Nach dem langen Tag war die Heimreise im Car entsprechend ruhig. Grosses Dankeschön an Sägesser Reisen AG für die angenehme Fahrt!
95 Teams erzielen 1'090 Tore am 26. Chlausä-Cup
95 Teams zeigten am 26. Chlausä-Cup 2022 ihr Können an Ball und Stock. Über 650 Unihockeybegeisterte reisten dazu nach Zunzgen an. Einige davon hatten einen weiteren Anfahrtsweg und kamen aus dem Toggenburg, Aargau, Zug oder dem Bernbiet nach Zunzgen in die Sporthallen.
Nachdem im Jahr 2021 der Anlass verkürzt und unter der Auflage von 3G+ durchgeführt und ein Jahr zuvor im 2020 gar abgesagt werden musste, konnte der Turnverein Zunzgen dieses Jahr den Cup ohne Einschränkungen planen und durchführen. Lediglich ein einsamer Händedesinfektionsmittelspender erinnerte noch an die Vorjahre.
Am Freitagabend, punkt 19.30 Uhr, begann der Ball in beiden Hallen zu rollen. 307 Partien wurden ausgetragen, 1’090 Tore erzielt und 21 Pokale in sieben Kategorien verteilt.
Die Kategorie Mixed konnte das Team «Captain Jack und seine Crew», die auch kostümtechnisch obenauf spielten, für sich entscheiden, gefolgt vom Team «Hakle» auf dem 2. Rang. Der kleine Final ging an den Gastgeber «TV Zunzgen» gefolgt vom Team «Buus isch umme» des TV Buus. Spannend war an diesem Abend, dass die Finalteilnehmer niveautechnisch dermassen gleichauf spielten, dass ab dem Viertelfinal sämtliche Partien im Penaltyschiessen entschieden werden mussten.
Am Samstagmorgen startete das Turnier um 08.00 Uhr mit den parallellaufenden Kategorien Oldies Ü40 und den Lizenzierten. Letztere Kategorie wurde das erste Mal angeboten. Zehn Teams beteiligten sich am Turnier, entweder als wild zusammengewürfelte Unihockeybegeisterte oder als Teams, die ausserhalb des Meisterschaftsbetriebes ihr Können zeigen wollten. Entscheiden konnte die 1. Austragung das Team «Sich selber» aus dem Waldenburgertal. «Pink Unicorns» und die «Wild Dogs» des TV Sissach platzierten sich auf dem zweiten und dritten Rang.
Bei den Oldies Ü40 spielten das erste Mal zwölf Teams mit. Gewohnt wurde auch in dieser Kategorie mit viel Engagement und Siegeswille um jeden Ball gekämpft.
Den Titel der fünften Austragung dieser Kategorie ging das erste Mal an die Wild Hogs aus Waldenburg gefolgt von «Traktor UHU Sissach» und den «Fruchtzwergen».
Der Nachmittag und frühe Samstagabend standen im Zeichen der Kategorie der Herren, in welcher 25 Teams gegeneinander antraten. In der Vorrunde trug jedes Team 4 Gruppenspiele in einer Fünfergruppe aus. Anschliessend qualifizierten sich die jeweils zwei Erstplatzierten und die zwei besten Drittplatzierten für die Zwischenrunde. In den Zwischenrunden wurden die Teams neu gemischt und spielten nochmals 2 Spiele in vier Dreiergruppen. Die Sieger der Zwischenrunden qualifizierten sich für den Halbfinal. Alle anderen Teams spielten ebenfalls in Dreier- oder Vierergruppen um die Klassierung in der Tabelle. Zum dritten Mal konnte sich der «Fritigsklub» zuoberst auf dem Podest platzieren, nach einem spannenden Finalspiel gegen die «Wäisliger» (mit 8 Siegen der Rekordhalter dieser Kategorie), welcher im Penaltyschiessen entschieden werden musste. Im kleinen Final setzte sich «Mr Fernandez» aus dem Bernerischen gegen den «HC Wolfloch» durch, welche dieses Jahr im Nachthemd aufspielten.
Der Sonntag stand im Zeichen von 34 Jugendteams. Bei den Jüngsten in der Kategorie Kids setzten sich die Kinder vom «SC Biel-Benken 1» vor den weiter angereisten Kids vom «TV Lengnau 2» und «TV Lengnau 3» durch.
Das der SC Biel-Benken aus einem Unihockeydorf kommt, zeigten die Jungs vom Team «SC Biel-Benken 2» machtvoll in der Kategorie Junioren, welche sich gegen die «Jugend Zunzgen 4» im Final im Penaltyschiessen durch setzten und den zweiten Kategoriensieg an diesem Tag holten!
Auf dem dritten und vierten Rang platzierten sich die «Jugi Oberdorf» und der «TV Ormalingen 1». In der Kategorie Mädchen, welche einen Meisterschaftsmodus spielten mit Hin- und Rückrunde, klassierten sich die Teams wie folgt: «Torpedo Rümlingen 1», «Jugend Zunzgen 5», «Jugi Tännikä» und der «TV Itingen».
Nebst über 650 aktiven Unihockeybegeisterten, durften auch an die 300 Zuschauer, verteilt über die drei Turniertage in Zunzgen begrüsst werden, welche insbesondere in den Finalspielen für tolle Stimmung sorgten!
Der Turnverein Zunzgen bedankt sich an dieser Stelle bei allen teilnehmenden Teams. Die 27. Austragung findet am Wochenende vom 1. – 3. Dezember 2023 statt.
26. Chlausä-Cup 2022 - RANGLISTEN ONLINE
Liebe Teilnehmer des 26. Chlausä-Cup
Wir bedanken uns recht herzlich für eure Teilnahme an unserem Unihockeyturnier! Wir erlebten 95 topmotivierte und faire Teams die in über 300 Spielen ihr Bestes gaben!
Notiert euch bereits heute das Datum für die nächste Austragung:
27. Chlausä-Cup 1. - 3. 12.2023
unihockeyanische Grüsse
OK Chlausä-Cup und Turnverein Zunzgen
Hauptsponsoren
Co-Sponsoren
3. Rang für die GeTu Gruppe an der NWS in Magden
Die GeTu-Gruppe des TV Zunzgen erturnte sich in Magden an der NWS (Nordwestschweizer Geräte-, Gymnastik- und Aerobic-Wettkampf) den 3. Rang im Vereinsgeräteturnen am Schulstufenbarren mit der Note 9.10.
Weiter war eine Gruppe im GeTu zu Zweit am Start, welche sich auf dem 11. Rang klassierte.
Herzliche Gratulation an alle Teilnehmer!