Turnverein Zunzgen
Sieg im Testspiel gegen den PSVBL
Am 15.10.2019 bestritten die beiden Unihockey Herrenteams gemeinsam ein Testspiel gegen den PSVBL. In 4 x 15 Minuten konnten die Zunzger einen 8 : 12 Sieg für sich verzeichnen.
1. Rang am BTV Sissach Unihockeyturnier
Turniersieg und 4. Platz für die Teams des TV Zunzgen am diesjährigen Unihockeyturnier des BTV Sissach. Während die Frauen ohne Niederlage im ganzen Turnier triumphieren, müssen sich die Männer im kleinen Final erst im Penaltyschiessen geschlagen geben. Gratulation zu dieser tollen Leistung!
Zunzger Podestplätze am Oberbaselbieter Laufcup
Erfolgreiche Zunzger Athleten am 29. Wisenberglauf 2019 in Zeglingen. Bei perfektem Laufwetter haben sich vier Läuferinnen und Läufer am Samstag aufgemacht, um die 5,5 Kilometer lange Laufstrecke von Zeglingen bis zum Hof Mapprach zu erklimmen. Dabei resultierten für die Zunzger folgende Resultate:
1. Rang: Samuel Häfelfinger (Jugend A)
3. Rang: Jonas Jenni (Aktive Herren)
4. Rang: Alexandra Häfelfinger (Seniorinnen 1)
11. Rang: Philippe Dürrenberger (Aktive Herren)
Der Wisenberglauf war zugleich auch letzter Wertungslauf für den diesjährigen Oberbaselbieter Laufcup. Auch in der Gesamtwertung schafften die Zunzger in ihrer Kategorie tolle Resultate:
2. Rang: Samuel Häfelfinger
3. Rang: Jonas Jenni
3. Rang: Alexandra Häfelfinger
13. Rang: Philippe Dürrenberger
Herzliche Gratulation an die vier Athleten und vielen Dank an den TV Zeglingen für die Organisation.
Zum 100-Jahr-Jubiläum nach München
35 Turnerinnen und Turner des Turnvereins Zunzgen machten sich am Freitag, 6. September 2019 auf, die deutsche Grossstadt München zu erkunden. Die Turnfahrt 2019 stand ganz im Zeichen des 100 Jahr-Jubiläums, welches der TV Zunzgen in diesem Jahr mit verschiedenen Aktivitäten feiert. Aus diesem Anlass dauerte die diesjährige Vereinsreise auch deren drei anstatt üblicherweise nur zwei Tage. Zugleich wollte man von Seiten des Vorstandes den Mitgliedern für einmal auch eine etwas andere Turnfahrt ermöglichen. Da eine Städtereise bislang noch nie auf einem Turnfahrt-Protokoll des TV Zunzgen stand, lag die Wahl schon bald einmal fest. Mit dem Sägesser-Reisecar ging es dann am Freitagmorgen um 6 Uhr Richtung bayrische Metropole. Als erster Höhepunkt stand für die Zunzger Turnerschar der Besuch des Olympiaparks und einem Dachrundgang hoch oben auf dem Olympia-Stadion von 1972 auf dem Programm. Nach einem klassischen bayrischen Nachtessen in der Gaststube «Zum Franziskaner» fand der erste Abend mit einem Bowling-Turnier seinen Ausklang.
Der Samstag startete dann mit einer Stadtführung. Mit dem Car wurde unter anderem dem Schloss Nymphenburg ein Besuch abgestattet, ehe die Führung dann auch noch zu Fuss durch die Altstadt von München führte. Am Nachmittag nutzten die Zunzger den freien Nachmittag, um auf individuellen Wegen München zu besichtigen oder mittels Elektro-Trottinett die Strassen und Gassen der Millionen-Stadt unsicher zu machen. Mit einem weiteren typischen bayrischen Abendessen in der «Augustiner Bräustuben» wurde der zweite Tag abgerundet. Den Sonntag nahmen die Turnenden dann grösstenteils mit einer U-Bahn-Führung in Angriff. Der Abschluss der Zunzger Jubiläumsturnfahrt befand sich letztlich bei der Allianz Arena, der Heimstätte des FC Bayern München. Von dort ging es am Sonntagnachmittag mit dem Reisecar wieder zurück in die Schweiz.
Wir suchen Verstärkung für unsere GeTu-Gruppe
Für unsere Geräteturngruppe am Schulstufenbarren suchen wir Verstärkung. Bist du 16 Jahre oder älter, hast du Erfahrung am Schulstufenbarren, hast du Motivation im Vereinsturnen mitzuwirken und an Wettkämpfen teilzunehmen, dann bist du herzlich eingeladen ein Schnuppertraining bei uns zu absolvieren. Wir trainieren jeweils freitags von 19.30 – 21.30 Uhr.
Kontakt Leitung: Nerina Spicher: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Wir freuen uns auf dich!
GeTu-Gruppe Turnverein Zunzgen im Oktober 2019
Nationalturntage mit 500 Turnenden – 3 Zunzger Podestplätze
Neben der Organisation, stellte sich der TV Zunzgen auch der Herausforderung Seilziehen.
Myriam Gysin (DR Wenslingen) und Remo Schnellmann (STV Wangen SZ), so heissen die neuen Steinheberkönige 2019. An den Nationalturntage in Zunzgen gab es an der Oberbaselbieterin und dem Innerschweizer in der jeweils höchsten Kategorie des Steinhebens kein Vorbeikommen. Im Final setzte sich Gysin gegen Daniela Ritter (Diegten) durch. Schnellmann seinerseits gewann den Vereins-interne Zweikampf gegen Joel Hüppin. Das Steinheben war aber nur eine von insgesamt fünf verschiedene Meisterschaften, welche im Rahmen der Nationalturntage am Wochenende vom 16./17. August 2019 in Zunzgen ausgetragen wurden. So führte der Turnverein Zunzgen, der die Wettkämpfe als Teil seiner 100-Jahr-Jubiläums-Aktivitäten organisierte, auch die Kantonale Steinstossmeisterschaft, die Kantonale Steinhebermeisterschaft Jugend, die Kantonale Hochweitsprungmeisterschaft und die Bezirks-Seilziehmeisterschaft Aktive durch. Rund 500 Turnerinnen und Turner nahmen an den diversen Entscheidungen auf der Sportanlage Zunzgen teil und bildeten damit einen würdigen Rahmen von spannenden und teilweise auch knappen Entscheidungen.
Wie beim Steinheben der Frauen, konnte die DR Wenslingen auch bereits am Freitagabend in der Königsdisziplin des Steinstossens, dem Weisliger Mocke, einen Sieg vermelden. Deborah Schaeffer stiess den 25-Kilogramm mit 3,48 Meter am weitesten. Schaeffers Pendant beim Maischbärger Mocke, dem 40-Kilogramm-Stein der Männer, wurde Marco Dettwiler. Der Buusner schnappte sich mit 4,49 Meter die Goldmedaille.
Ähnlich packend wie die Steinstoss-Entscheidungen, verliefen zum Abschluss der Wettkämpfe auch die zahlreichen Duelle im Seilziehen. Das jeweils bessere Ende auf ihrer Seite hatten in dieser Kategorie die TR Rothenfluh (Damen 500kg), der TV Oltingen (Herren 640 kg) und der TSV Anwil (Mixed 600kg).
Grund zur Freude hatte indes aber auch der organisierende Turnverein Zunzgen, der nicht nur aus organisatorischer Sicht auf ein gelungenens Wochenende zurückblicken kann, sondern nebenbei auch drei Podestplätze vor heimischer Kulisse feiern durfte. Livia Belser feierte mit 3,40 Meter den 2. Rang mit dem Weisliger Mocke. Ebenfalls über Silber freuen durfte sich Svenja Luder (OK-Mitglied) beim Steinheben in der Kategorie Damen Jugend (10 kg). Die Bronzemedaille beim Hochweitsprung der Männer erkämpfte sich derweil das Mixed-Team des TV Zunzgen. (Bild: Daniel Hofstetter/Volksstimme)
Kant. Nationalturntage 2019 - Herzlichen Dank!
Am 16. + 17. August fanden in Zunzgen die Kant. Nationalturntage statt. Wir durften bei bestem Wetter zahlreiche Wettkämpfer und Gäste begrüssen.
An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön an die Teilnehmer, Helfer, Sponsoren und Gäste die zwei wunderbare Wettkampftage ermöglichten.