Turnverein Zunzgen
Neue Holz-Unihockeybanden für die Turnhalle am Chlausä-Cup
Wer schon am Chlausä-Cup mitspielte der weiss, dass in der Turnhalle mit tiefen Banden zu rechnen ist! Das ist nun aber Geschichte! Auf dieses Jahr haben wir neue Holzbanden in der Originalhöhe gebaut und wiederum an die Geometrie der Halle angepasst! Wir versprechen uns davon mehr Spielerlebnis für unsere Teilnehmer! Die Version mit Kunststoffbanden haben wir ebenfalls geprüft. Diese Variante mussten wir jedoch verwerfen, da zu viel Spielraum verloren gegangen wäre.
Die neuen Holzbanden wurden mit der Crowdfunding-Projektplattform "I Believe in you" finanziert. Allen Unterstützern und Sponsoren ein herzliches Dankeschön. Derzeit haben wir noch Platz für diverse Logos und Firmensignete. Wer sich wieder auf den Banden erkennen möchte, soll sich direkt mit Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! in Verbindung setzten.
Neue in der Originalhöhe ausgeführte Holzbanden (ab 2018).
Alte tiefe Holzbanden (2011-2017). Vorher wurde in der Turnhalle ohne Banden gespielt.
1. Rang am BTV Sissach Jugendspieltag
Am ersten Novemberwochenende reiste die Unihockeygruppe mit zwei Teams in zwei Stärkeklassen an das Unihockeyturnier in Arboldswil an. Die Kinder in der Kat. B (Jg. 03-06) erreichten den 5. Rang von acht Teams. In der Kat. A (Jg. 07-11) klassierten sich die Kinder auf dem 6. Rang von zehn Teams. Erfolgreicher schnitten die Kinder eine Woche später am Unihockeyturnier anlässlich des Jugendspieltags des BTV Sissach ab. Es resultierte der 1. und 6. Schlussrang von acht teilnehmenden Teams in der Kategorie Unihockey Knaben. Das Siegerteam wies dabei eine sensationelle Tordifferenz von 48:2 auf. Wir freuen uns mit den Kids anfangs Dezember am Chlausä-Cup zu starten und sind gespannt auf die Resultate.
3. Rang am 66. Baselbieter Team-OL in Magden
Vier Teams mit insgesamt 10 Turnerinnen und Turner starteten am frühen Sonntagmorgen in Magden in verschiedenen Kategorien und Bahnen zum Baselbieter Team-OL. Pünktlich hatte auch das Herbstwetter Einzug gehalten. So war es nicht nur kalt, sondern auch richtig nass. Ja sogar geschneit hat es kurzeitig. In der Kategorie Sie & Er D (4.5km) resultierte für das Zunzger Team der 9. Rang (20 Teams gestartet). Die beiden Damenteams in der offenen Kategorie Rote Bahn (6km) klassierten sich auf den Plätzen 48 und 51 (68 Teams am Start). Mit dem 3. Schlussrang (von 26 Teams) in der offenen Kategorie Schwarze Bahn (8km) konnten Benjamin Misteli, Philippe Dürrenberger und Roman Hofacker ein super Resultat für den Turnverein erzielten. Nach dem OL genossen wir die warme Dusche und das gemütliche Beisammensein.
Auf den Spuren des Fuchses - Jugendtag 2018
Am Samstag 15. September machten sich 35 Kids und 8 Leiter der Jugend Zunzgen auf die Jagd nach dem grünen Fuchs. Keine Angst, es ging nicht richtig auf die Jagd, sondern eine moderne Art der Schnitzeljagd der Foxtrail stand auf dem Programm. Im Basler Revier des Fuchses versuchten sieben Gruppen die Spuren zu lesen, Rätsel zu lösen und Hinweise zu verstehen. Auch wenn man seine Heimatstadt eigentlich kennt nützt einem dies auf einem Foxtrail wenig mussten wir feststellen oder zumindest ein Teil der Gruppen. Deshalb war die angegebene Spieldauer von 2.5 Stunden auch nur eine gut gemeinte Empfehlung;) Was wir alles erlebt haben bleibt unser Geheimnis.
Um wieder zu Kräften zu kommen stürmten wir mit unseren Kids einen Supermarkt und deckten uns mit allem wichtigen ein für ein gutes Mittagessen wie Chips, Gummibärchen, Cola etc. Im Jugendhaus in Münchenstein konnten wir den Nachmittag verbringen und haben uns zuerst um ein anständiges Feuer gekümmert zum Bräteln. Wir waren überrascht wie gut unsere Kids noch das Handwerk vom „Stäggeschnitze“ beherrschten mit tollen Kreationen bis hin zu einem Mehrfachwurstbrätelstockmitgenügendweitemabstandzumfeuer.
Spielen, Quatschen, Diskutieren, Schlafen, Singen und Kuchen essen rundeten den Tag dann noch in Ruhe ab.
Ob wir den Fuchs gefunden haben oder nicht, verraten wir an dieser Stelle nicht.
2. Rang am BTV Sissach Unihockeyturnier für das Damenteam
Gut gelaunt und voller Energie traf man sich am letzten Samstag des Septembers für das jährliche Unihockeyturnier des Bezirkturnverband Sissach. In den drei Gruppenspielen konnten sich die Damen absetzen und zogen als Gruppenerste in die Finalrunde ein. Mit guten Leistungen wurde anschliessend die Finalrunde bestritten. Ohne Niederlage über das ganze Turnier fehlte es am Schluss nur an der Effizienz vor dem gegnerischen Tor für die entscheidenden Punkte. Am Ende resultierte dabei der gute 2. Rang. Auch ein Herrenteam bestritt das Turnier, tat sich jedoch schwer mit den Gegnern, fand nicht in die Spiele und nutzte gute Chancen nicht. Aufgrund dessen spielten die Herren um die letzten Plätze. Gratulation an das Damenteam!
5 Turner am 28. Wisenberglauf
Bei idealem Laufwetter nahmen gestern drei Aktive und zwei Jungs aus der Jugi am Wisenberglauf in Zeglingen teil. Topresultate blieben zwar aus, trotzdem hatten alle Teilnehmer Freude am Laufsport! Die zwei Jungs aus der Jugi klassierten sich auf den Rängen sechs uns sieben in der Kategorie Jugend B (2.7km). Die drei Aktiven belegten die Ränge 12, 14 und 15 (Total 21 Teilnehmer) und liefen 5.5km.
Turnfahrt 2018 ans Hallaugia und den Rheinfall
Auch im Jahr 2018 fuhr der Turnverein erneut ins «Blaue» - unter dem Motto «Hallau-Again» traf sich die aktive Turnerscharr am 1. September beinahe geschlossen um die Reise zu beginnen.
Dank unterhaltsamen Reiseanekdoten von unserem Reisemoderator Thomas Ditzler schien die Fahrt ins Ungewisse wie im Fluge zu vergehen.Vorbei an schönen Wiesen, dem Skilift Egg, Tälern und Wäldern durch eine Schmugglergrenze über Deutschland (übrigens die Alt-Heimat unseres Carchauffeurs aus Zürich, der den Carmäleonbus sicher ans Ziel brachte, obwohl er ohne Navi fuhr und mit einer geringen Trefferquote von 50% das Ziel normalerweise erreicht) in die Schaffhausener Rebberghochebene Hallau. In Hallau angekommen startete unser 10-minütiger Fussmarsch durch das Dorf zur Winzerfamilie Keller. Nach kurzem Rast durften wir in der schön hergerichteten alten Scheune einer Weindegustation beiwohnen. Es wurde ein weisser Riesling, ein Blanc Pino Noir von den weissen Weinen versucht, danach gab es ein Rosé und einen Roten, wo auch Dominik endlich etwas trinken durfte.
Nebst dem Weingenuss erfuhren wir auch interessante Tatsachen über die Weine und deren Anbau. Wussten Sie zum Beispiel, dass der arme männliche Traubenwickler (Schädling) mit Duftstoffen verwirrt wird, um keine Sauerwurmlarven, welche die Reben kaputt machen, zu erhalten, oder was ein «Öchsle» ist oder wie man Reben zweit, nein? Dann werden Ihnen die neuen (W)einbildungsexperten vom TV Zunzgen gerne alles erklären.
Nach dieser Wohltat herrlich frischem Weines erfreuten wir uns an einem guten «z’Mittag» Kartoffelsalat mit Würstchen, lecker.
Mit vollem Bauch gestärkt erwartete uns das nächste Abenteuer, ein Rebenbummel in Allachsengelenkten Traktoranhängern, eine Naturerlebnisfahrt der besonderen Art.
Mit 8km/h düsten wir den Rebstrassen entlang, durch die grösste Weinregion der Deutschschweiz (150 Hektar) vorbei an Dammhirschgehegen, durch Pinot Noir/Gris und Blauburgunderfelder mit Aussicht auf die Kirche St. Moritz, die Hero Fabrik, welche immer wieder Warm abgerissen wird und die Sussermanufaktur. Nach einem spontanen WC-Rast, welcher viele benötigten, fuhren wir zu unserem Tagesziel, dem Hofgut Berghof.
Dort konnten wir uns ein paar Stunden erholen, Pingpong spielen, Schlafplatz einrichten oder frisch machen. Um 18.00 Uhr hiess es Abmarsch ins Dorf, dort konnten wir am Dorffest Hallaugia teilnehmen, wir genossen musikalische Unterhaltung, kulinarische Gaumenfreuden und das gemeinsame Feiern bis teilweise früh in die Morgenstunden.
Am nächsten Morgen nach erholsamem Schlaf (oder auch nicht) im Streu zwischen Stechmücken und schnarch-wütigen Kollegen erwachten wir mit musikalischer Unterhaltung aus unseren Schlafsäcken, den der neue Reisebus erwartete uns bereits für die Fahrt ins Dorf zum Bauernfrühstück.
Gestärkt fuhren wir dann weiter an den Rheinfall, wo wir nebst einer kurzen Wanderung eine feuchtfröhliche Schifffahrt an die Fälle und über den Rhein machten oder einfach die «Seele kli lo bambele» gelassen haben. Unser Bootsmann Roland aus Biel-Benken erzählte uns vieles Wissenswertes über den Rheinfall, auch hier können Sie unsere Turner gerne mit Fragen löchern, damit Sie anschliessend wissen das der Rheinfall rund 15`000 Jahre alt oder der grösste Wasserfall weltweit ist, welcher nur in einem Land liegt.
Schmerzhaft erreichten wir den Zeitpunkt für die Rückfahrt nach Zunzgen. Der Reiscar brachte uns mit Kreiselrundfahrten und Gruppenfotos an Blitzkästen sicher zurück, wo wir uns voneinander verabschiedeten und sagten:
«Schön war`s, danke Thömsi und Manu- und hoffentlich bis zur Turnfahrt im 2019 mit viel Schwung.»