Turnverein Zunzgen
Corona-Situation: Aktualisierte Trainings-Informationen
Liebe Aktivturnende, Mitglieder, Kinder und Eltern
Nachdem wir den Trainingsbetrieb zwischenzeitlich bis zum 15. November 2020 eingestellt haben, hat sich wieder einiges getan. Unter anderem hat die Gemeinde Zunzgen Ende Oktober informiert, dass die Gemeinde-Räumlichkeiten für die Vereine bis auf weiteres nicht zur Verfügung stehen. Des Weiteren revidierte der Baselbieter Regierungsrat am 10. November die kantonale Corona-Verordnung. Diese Anpassung im Sport betrifft die Senkung der vom Bund definierten Altersgrenze von 16 auf 12 Jahre. Diese zusätzliche Massnahme gilt bis zum 10. Januar 2021.
Dies hat auch Folgen für den Trainingsbetrieb des TV Zunzgen, über welche wir euch mit diesem Schreiben gerne ins Bild setzen möchten.
Trainingsbetrieb Jugend
Sämtliche Jugendtrainings in allen Riegen des Turnvereins finden weiterhin bis auf Weiteres nicht statt. Der Trainingsbetrieb bleibt deshalb leider nach wie vor eingestellt. Über eine Wiederaufnahme werden wir euch zeitnah auf dem Laufenden halten.
Trainingsbetrieb Aktive
Sämtliche Aktivtrainings in allen Riegen finden bis auf Weiteres nicht statt. Als Alternative bieten wir ab Freitag, 20. November bis zu den Weihnachtsferien im Wechsel Lauftrainings in Zunzgen und «Zoom-Trainings» an. Diese beiden Trainingsangebote finden im gegenseitigen Wechsel jeweils am Freitag statt. Ausnahme bildet das letzte Training, welches am Dienstag, 22. Dezember sein wird. Welche Aktivität stattfindet, erfährt ihr jeweils rechtzeitig im Info-Chat.
Wir sind auch in dieser Zeit für eure Anliegen und Ideen da. Bei allfälligen Fragen steht der Vorstand euch gerne zur Verfügung. Wir werden euch zu gegebener Zeit über die Fortsetzung der Trainingsaktivitäten informieren.
Wir danken für euer Verständnis und wünschen euch eine gute und vor allem gesunde Zeit.
Turnerische Grüsse
Im Namen des Vorstandes
Thomas Ditzler, Präsident TV Zunzgen
(Stand: 15. November 2020)
Absage 25. Chlausä-Cup 2020
3. - 5. Dezember 2021 zum 25. Chlausä-Cup begrüssen zu dürfen.
Ein Turnfest auf Zunzger Art
Kein Turnfest-Sommer 2020? Im Fall des Turnvereins Zunzgen keineswegs. Nachdem der offizielle Turnfest-Sommer wegen den bekannten Gründen schweizweit gestrichen wurde, musste aus TV-Zunzgen-Sicht eine Alternative her.
Anstatt am Regionalturnfest in Itingen im Einsatz zu stehen, führten die Zunzger kurzerhand ihr vereins-internes Corona-Turnfest 2020 durch. Auf den Tag genau fünf Jahre nach dem Regionalturnfest in Zunzgen, standen Ende Juni rund 30 Zunzger Turnende einen ganzen Samstag lang auf den Sportanlagen Bündten im Einsatz. In mehreren Teams wurde an diesem Samstag unter anderem im Korbball, Beachvolleyball, Unihockey oder einem 3-Spiele-Turnier um den Turnfest-Sieg gekämpft.
Wie es sich für ein richtiges Turnfest auch gehört, durfte im Anschluss an den Wettkampf auch der Fahnenlauf mit der Vereinsfahne, Fähnrich und den Hornträgern, sowie eine Rangverkündigung mit gemeinsamen Nachtessen nicht fehlen. Auch das traditionelle Turnfest-Gruppenbild wurde, unter Einhaltung der geltenden Abstandsregelung, realisiert. Mit dem Einhalten des Schutzkonzeptes und der geltenden BAG-Richtlinien kam bei der Zunzger Alternativ-Variante unter den TVZ-Mitgliedern dennoch etwas Turnfeststimmung im Sommer 2020 auf.
RTF 2015 - Ein Blick zurück nach fünf Jahren
Während in diesem Sommer wegen der aktuellen Situation bekanntlich keine Turnfeste und -wettkämpfe stattfinden können, bleiben uns einzig die Erinnerungen an vergangene Feste. Eines davon sticht ganz speziell hervor. Denn genau vor fünf Jahren waren die Turnenden Vereine aus Zunzgen als Organisatoren des Regionalturnfestes "Turne im Dorf" im Einsatz. Über 2000 Turnende standen Ende Juni 2015 in Zunzgen im Turn-Einsatz. Anstatt dem Turnfestsommer 2020 entgegenfiebern, drehen wir deshalb aus aktuellem Anlass das Rad nochmals fünf Jahre zurück. Mit dem Turnfest-Film von 2015 schwelgen wir noch einmal in Erinnerungen an ein unvergessliches Turnfest in Zunzgen. Viel Vergnügen und gute Unterhaltung!
Wiederhaufnahme Trainingsbetrieb - Wir sind zurück!
Die Freude ist gross! Nachdem der Bundesrat für den Trainingsbetrieb ab dem 6. Juni,ohne Einschränkung der Gruppengrösse,wieder grünes Licht gegeben hat und auch der Gemeinderat Zunzgen die Benützung der Lokalitäten für die Vereine wieder bewilligt hat,können wir den Trainingsbetrieb der Aktiven im Turnverein Zunzgen per Freitag, 12. Juni 2020 wieder aufnehmen und bis zu den Sommerferien wie gewohnt ausüben!
Für die Nachwuchsabteilungen des Turnvereins finden vor den Sommerferien 2020 einzig in der Woche vom 15. Juni 2020 nochmals eine Trainingseinheit in den jeweiligen Riegen statt. Wir hoffen nach den Sommerferien den normalen Rhythmus wieder aufnehmen zu können.
Mit der Wiederaufnahme des Trainingbetriebs gibt es dennoch gewisse Regeln, die zukünftig berücksichtigt werden müssen.Voraussetzungen für eine Wiederaufnahme des Trainingsbetriebs ist ein, an den Verein angepasstes,Schutzkonzept. Das TVZ-Schutzkonzept findet ihr hier.
Zunzger Waldlauf 2020 abgesagt
Die anhaltende Corona-Pandemie hat leider auch Auswirkungen auf den diesjährigen Veranstaltungskalender des TV Zunzgen. Die derzeit herrschende Situation hat demnach zur Folge, dass der geplante Zunzger Waldlauf vom Sonntag, 3. Mai 2020 nicht stattfinden wird. Das OK Zunzger Waldlauf musste mit grossem Bedauern diesen Entscheid fällen und die geplante Ausgabe 2020 absagen! Der Waldlauf wird im Turnkalender 2020 komplett gestrichen und nicht auf ein späteres Datum verschoben.
Wir blicken trotz allem aber positiv in die Zukunft und freuen uns bereits jetzt auf die nächste Austragung des Zunzger Waldlaufs, die für Anfang Mai 2021 geplant ist.
Skiweekend auf der Bettmeralp
Am Samstag in aller Früh haben wir uns versammelt um gemeinsam ins Skiweekend zu fahren. Dank der SBB wurde unsere Zugfahrt noch länger als ursprünglich geplant. Deshalb sind wir erst kurz vor dem Mittag auf der Bettmeralp angekommen. Bei dem wunderschönen Wetter ging es gleich weiter auf die Piste. Nach dem gemeinsamen Apres-Ski am Nachmittag haben wir den Abend bei einem gemütlichen Fondue genossen. Am nächsten Tag nochmals auf die Piste und nach einem feinen Mittagessen in der Bättmer Hitta war es schon langsam Zeit das Wallis zu verlassen. Auf die gleiche Gondel haben es die 25 Teilnehmer leider nicht geschafft aber zum Glück waren alle wieder auf dem gleichen Zug. Vielen Dank an Jessy & Svenja für die Organisation!