Turnverein Zunzgen
Der TV Zunzgen an der KMVW in Ormalingen
Mit zwei 9. Ränge (Kugelstossen 14 gestartete Vereine und Pendelstafette 12 gestartete Vereine) sowie einem 5. Rang (Getu, SSB) beendet der TV Zunzgen die KMVW 2022 in Ormalingen. Das GeTu beendet den Wettkampf nach der Vorrunde knapp hinter dem Qualifikationsplatz für die Finalrunde. Total starteten 11 GeTu Teams am Schulstufenbarren.
Die Jugend Zunzgen am LGO Hallenmehrkampf 2022
Nach einer langen Durststrecke konnte die Jugend Zunzgen am 27. März endlich wieder einmal an einem Wettkampf teilnehmen und hat sich am LGO Hallenmehrkampf in den Disziplinen 30m-Sprint, 3er-Hupf und Medizinballstossen und einem neuen Hindernislauf mit anderen messen können. Dabei haben 5 Athleten und Athletinnen eine Medaille mit nach Hause nehmen dürfen, da sie sich einen Platz im besten Drittel erkämpft haben. Wir gratulieren allen AthletInnen zu ihrer Leistung !
26 Vorstandsjahre geehrt
Symbolische Stabübergabe: Thomas Ditzler (links) übergibt das Präsidialamt an Roman Hofacker.
Auf insgesamt 26 Vorstandsjahre im Turnverein Zunzgen können Markus Ettlin und Thomas Ditzler zurückblicken. Für beide war die 103. Jahresversammlung des Turnvereins Zunzgen vom Freitag, 4. Februar 2022 die letzte als Vorstandsmitglieder. Während Ettlin 13 Jahre als Jugendverantwortlicher tätig war, amtete Ditzler nach einem Jahr als Aktuar, zuletzt während 12 Jahren als Vereinspräsident.
Dementsprechend nahmen die Verabschiedung und Ehrung der beiden langgedienten Vorstandsmitgliedern einen grossen Teil der diesjährigen Versammlung ein. Während Markus Ettlin und Thomas Ditzler für ihre Verdienste zu neuen Ehrenmitgliedern ernannt wurden, konnte mit Svenja Luder als Jugendverantwortliche ein neues Mitglied im Vorstand aufgenommen werden. Mit den beiden Rücktritten kam es auch im bisherigen Vorstand zu Rochaden. So wurde Roman Hofacker, der während sechs Jahren bereits Technischer Leiter war, zum neuen Vereinspräsident gewählt. An seiner Stelle wählten die rund 60 anwesenden Mitglieder im Gemeindesaal in Zunzgen Philippe Dürrenberger zum neuen Technischen Leiter des Turnvereins.
Nicht nur in personeller Sicht ist der Turnverein trotz derzeitiger Pandemie bestens gerüstet. Die Finanzverantwortliche Sandra Schaffner durfte den Mitgliedern eine Jahresrechnung mit einem erfreulichen Überschuss präsentieren. Geehrt wurden an der Versammlung nicht nur die neuen Ehrenmitglieder, sondern auch die fleissigen und erfolgreichen Turnerinnen und Turner. Neben dem Preis für die meisten Turnstunden, wurden auch die Siegerin und Sieger der «Büchel-Trophy» erkoren. Beim internen Vereinswettkampf der Turnerinnen durfte sich Serajna Mathys über den Wanderpokal freuen. Bei den Turnern ging der Titel an Andreas Schaffner.
Im Hinblick auf das laufende Turnjahr 2022 dürfen sich die Zunzger Turnenden mit den Teilnahmen an den beiden Turnfesten in Zwingen und Frutigen auf zwei sportliche Höhepunkte im Sommer freuen. Gemeinsam mit dem Damenturnverein werden die Zunzger eine grosse Turndelegation von knapp 50 Turnerinnen und Turner stellen. Mit der geplanten Durchführung des Zunzger Waldlaufes am 1. Mai und dem Chlausä-Cup Anfang Dezember wollen die Zunzger in diesem Jahr wiederum auch als Organisatoren glänzen.
Thomas Ditzler (links) und Markus Ettlin wurden für je 13 Jahre im Vorstand zu neuen Ehrenmitglieder ernannt.
25. Chlausä-Cup 3.-5.12.2021 - DANKE
Liebe Unihockey-Begeisterte
Der 25. Chlausä-Cup wurde mit 3G+ in einer verkürzten Version ohne die Jugendkategorien durchgeführt.
Herzlichen Dank an die verbleibenden 50 Teams der ursprünglich gemeldeten 79 Mannschaften für die Umsetzung des 3G+ und die tolle Stimmung!
Trotz allen Umständen war es ein spannender und erfolgreicher Cup.
Wir freuen uns euch auch im nächsten Jahr vom 2. - 4. Dezember 2022 in Zunzgen begrüssen zu dürfen!
Den ausführlichen Bericht findet ihr gleich im Artikel weiter unten!
Vielen Dank auch an unsere Sponsoren für die Unterstützung! Danke an unsere Lieferanten für die Möglichkeit, Bestellungen flexibel reduzieren zu können und das Entgegenkommen!
OK Chlausä-Cup und Turnverein Zunzgen
Waldenburger Teams dominieren am Jubiläums-Cup
Nach der coronabedingten Pause im Vorjahr, meldete sich das Unihockeyturnier Chlausä-Cup am Wochenende zurück. Trotz kurzfristiger Absage der Jugendkategorien, kamen die Unihockeyfreunde in Zunzgen dennoch wieder auf ihre Kosten – und dies bereits zum 25. Mal.
Keine Jugend-Kategorien am Sonntag, dies beschloss das Turnier-OK am Donnerstagabend schweren Herzens, nachdem in den letzten Tagen die Corona-Fallzahlen an den regionalen Schulen massiv angestiegen waren. Zum Schutz aller Beteiligten entschied das Organisationskomitee den dritten Spieltag aus dem Turnierplan zu streichen. Aus dem traditionell dreitägigen Chlausä-Cup wurde bei seiner 25. Austragung so eine zweitägige verkürzte Version.
Sportlich gesehen hatten es aber auch die verbleibenden beiden Turniertage durchwegs in sich. Nachdem das Unihockeyturnier des Turnvereins Zunzgen im vergangenen Jahr komplett Corona zum Opfer fiel, war die Vorfreude bei den teilnehmenden Teams umso grösser, konnten in diesem Jahr wenigstens zwei Drittel des Cups ausgetragen werden. In den drei verbleibenden Kategorien standen letztlich 50 Mannschaften in den beiden Sporthallen in Zunzgen im Einsatz. Während der Freitagabend ganz im Zeichen der Frauen/Mixed-Kategorie stand, duellierten sich am Samstagvormittag zuerst die Ü40-Mannschaften miteinander, ehe der Samstagnachmittag ganz im Zeichen der Hauptkategorie, jener der Aktiven, stand.
Dominiert wurde die diesjährige Ausgabe des Chlausä-Cups von den Mannschaften aus dem Waldenburgertal. Sowohl bei den Frauen/Mixed als auch bei den Aktiven standen jeweils zwei Teams aus jener Region auf dem Podest. Im Halbfinal der Mixed-Kategorie zwischen den zwei Teams aus dem Waldenburgertal gelang dem Team «Hinkebein» im Penaltyschiessen gegen «Multiple Scorgasms» der Finaleinzug. Dort traf das Team, gespickt aus Spielern der Waldenburg Eagles, auf den Turnverein Zeglingen. Die Waldenburger feierten mit einem knappen 1:0 den Turniersieg am Freitagabend. Im kleinen Final setzte sich das zweite Waldenburger Team, die «Multiple Scorgasms», gegen die Swiffer Böckten mit 2:0 durch.
Ein reines Sissacher Bild zierte dann am Samstagmorgen das Podest in der Kategorie Ü40. In einem Hin- und Rückrunde-Modus konnte der «UHC Landmänner Chuchi», das Team aus UHC- Sissach-Spielern, die meisten Punkte verbuchen und feierten so den Kategoriensieg. Gefolgt von den beiden weiteren Sissacher Teams «Traktor UHU Sissach» und «Pinkpower».
Waren die Finalspiele am Freitagabend eher eine knappe Angelegenheit, so sorgte das Team «Sich sälber» des TV Oberdorf am Samstag in der Aktivkategorie resultatmässig für klare Verhältnisse. Im Final besiegten die Oberdörfer den Turnverein Gunzgen deutlich mit 4:0. Derweil die zweite TVO-Mannschaft «Die Andere» im kleinen Final gegen das Böckter Team «HC Wolfloch» mehr zu kämpfen hatte, ehe der 3:2-Sieg und damit Rang drei feststand. Die Böckter, bei der letzten Austragung des Chlausä-Cups vor zwei Jahren noch Turniersieger, mussten in diesem Jahr mit dem vierten Schlussrang vorliebnehmen. Für einen farblichen Hingucker sorgten die Böckter aber dank ihrer kreativen Verkleidung auch in diesem Jahr wieder. Eine Tradition, die beinahe so lange besteht, wie das Unihockeyturnier in Zunzgen.
2 x 2. Rang am BTV Sissach Unihockeyturnier
Am Unihockeyturnier des BTV Sissach belegten das Damen- wie auch das Herrenteam den erfolgreichen 2. Rang! Die Herren konnten sich nach drei Siegen in der Vorrunde für die Finalrunde qualifizieren. Dort erringten sie einen Sieg, ein Unentschieden sowie eine Niederlage.
Das Damenteam spielte gegen vier andere Damenteams eine Hin- und Rückrunde und konnte sich nur gegen ein Team nicht durchsetzen.
Herzliche Gratulation an alle Spielerinnen und Spieler.
Churfirsten und Paddelspass - Turnfahrt 2021
Für 27 Tunerinnen und Turner hiess es am Samstag, den 4. September 2021 in der Früh den Car in Zunzgen zu besteigen und damit bei perfektem Wanderwetter loszureisen. Die unterhaltsame Überraschungsfahrt führte uns ins Toggenburg nach Wildhaus, mit der Sesselbahn ging es dann hoch hinaus. Diese half uns beim Aufstieg und trug uns auf die Gamsalp, dort wurde der Rucksack umgeschnallt. Jetzt wurde der letzte Churfürst, der Gamserrugg erklommen.
Oben wurde bei strahlendem Sonnenschein und toller Aussicht ein Schluck Gipfelwasser genommen. Nach kurzweiliger Wanderzeit machten wir auf einem Karstfeld fürs Picknick einen Halt, wo wir assen und tranken. Einzelne nutzen diesen für ein Nickerchen um wieder Energie zu tanken. Noch einen Zwischenaufstieg und dann der Abstieg nach Lüsis wurde gemeistert, bei der Ankunft im Berggasthof waren alle (auch die Verletzten die per Taxi kamen) beim Durst löschen begeistert. Einige haben als Zwischenausflug «den Höchst» erklommen und den herrlichen Blick auf den Walensee mitgenommen. Mit verdientem und schmackhaften Abendbrot im Magen, konnten wir uns bei Spiel, Musik und Unterhaltung lange erlaben. Einzelne konnten es nicht lassen die Nacht zum Tag zu machen (inklusive nächtlichem Cordon-Bleu), die Meisten jedoch liessen sich irgendwann in die Kissen krachen.
Nach dem Morgenessen mit grösserer oder kleinerer Mütze Schlaf wieder heiter, ging es am Sonntagmorgen mit einem weiteren Testen unserer Knie mit dem Abstieg nach Walenstadt weiter. Dort nahm uns der Car in Empfang und wir machten uns auf den Sitzen breit, fuhren in den Aargau und machten uns für das nächste Abenteuer bereit. In Mellingen nahmen wir Schlauchboot, Paddel und Schwimmweste in Empfang. Die Reuss hinunter nach Gebensdorf ging es mit Tatendrang. Mit wilden Wasserschlachten und Baden im Fluss, machte dies grossen Spass und war ein Genuss. Nachdem wir wieder Landratten und trocken waren, kosteten wir noch eine wohlverdiente Glace in der Müli zur Abkühlung bevor wir in den Car stiegen um zurück nach Zunzgen zu fahren.
Die Erinnerungen bleiben und wir freuen uns auf die nächste Reise.