Turnverein Zunzgen
Zunzger Waldlauf 2020 abgesagt
Die anhaltende Corona-Pandemie hat leider auch Auswirkungen auf den diesjährigen Veranstaltungskalender des TV Zunzgen. Die derzeit herrschende Situation hat demnach zur Folge, dass der geplante Zunzger Waldlauf vom Sonntag, 3. Mai 2020 nicht stattfinden wird. Das OK Zunzger Waldlauf musste mit grossem Bedauern diesen Entscheid fällen und die geplante Ausgabe 2020 absagen! Der Waldlauf wird im Turnkalender 2020 komplett gestrichen und nicht auf ein späteres Datum verschoben.
Wir blicken trotz allem aber positiv in die Zukunft und freuen uns bereits jetzt auf die nächste Austragung des Zunzger Waldlaufs, die für Anfang Mai 2021 geplant ist.
Skiweekend auf der Bettmeralp
Am Samstag in aller Früh haben wir uns versammelt um gemeinsam ins Skiweekend zu fahren. Dank der SBB wurde unsere Zugfahrt noch länger als ursprünglich geplant. Deshalb sind wir erst kurz vor dem Mittag auf der Bettmeralp angekommen. Bei dem wunderschönen Wetter ging es gleich weiter auf die Piste. Nach dem gemeinsamen Apres-Ski am Nachmittag haben wir den Abend bei einem gemütlichen Fondue genossen. Am nächsten Tag nochmals auf die Piste und nach einem feinen Mittagessen in der Bättmer Hitta war es schon langsam Zeit das Wallis zu verlassen. Auf die gleiche Gondel haben es die 25 Teilnehmer leider nicht geschafft aber zum Glück waren alle wieder auf dem gleichen Zug. Vielen Dank an Jessy & Svenja für die Organisation!
Podestplatz am Unihockeyturnier Oberdorf
Am Sonntag den 9. Februar nahmen 2 Unihockeyteams der Jugend Zunzgen am 20. Unihockeytunier in Oberdorf teil.Das jüngere Team erkämpfte sich den erfolgreichen 3. Rang. Die Grösseren belegten den 5. Rang. Es war ein sehr tolles Turnier und wir danken dem TV Oberdorf für die Organisation.
Zwei neue Vorstandsmitglieder und Jubiläumsschrift
65 Personen wohnten am Freitag, 7. Februar an der 101. Jahresversammlung des Turnvereins Zunzgen im Gemeindesaal bei. Die Versammlung, welche zum zehnten Mal von Präsident Thomas Ditzler geleitet wurde, stand neben den personellen Änderungen im Vorstand zudem ganz im Zeichen des 100-Jahre-Jubiläums des vergangenen Jahres. So waren die diversen Jahresberichte gespickt von den zahlreichen Aktivitäten, welche das Vereinsleben im Jubiläumsjahr 2019 geprägt haben. Der Verein liess sich neben der Organisation der Nationalturntage, des Festaktes, des Waldlaufs und des Chlausä-Cup während des Jubiläums den auch einiges gönnen. Allem voran die dreitägige Vereinsreise nach München im September. Dementsprechend wies die Jahresrechnung, welche zum letzten Mal von Kassier Benjamin Misteli erstellt wurde, ein deutliches Minus auf. Der Turnverein Zunzgen steht jedoch nach wie vor auf sehr gesunden Beinen, weshalb man auch ein solches «Ausnahmejahr» gut verkraften konnte.
Ebenfalls zum letzten Mal stand neben dem Kassier Sabrina Herzog als Aktuarin im Einsatz. Herzog und Misteli traten nach mehreren Jahren aus dem Vorstand zurück. Während die anderen Vorstandsmitglieder Thomas Ditzler (Präsident), Markus Ettlin (Jugendverantwortlicher), Roman Hofacker (Technischer Leiter) und Andreas Schaffner (Beisitz) jeweils einstimmig im Amt bestätigt wurden, wählte die Versammlung mit Sandra Schaffner (Finanzen) und Joana Frei (Aktuarin) zwei neue Vorstandsmitglieder. Einen Wechsel gab es auch beim Fähnrich-Amt. Dominik Oberer gab den Vereinsbanner nach zehn Jahren an Janik Pfister weiter.
Erfreuliches konnte der TVZ-Präsident auch in Sachen Mutationen verkünden. Den beiden Austritten standen deren neun Aktiv-Aufnahmen gegenüber. Somit besteht der Turnverein Zunzgen in seinem 101. Vereinsjahr aus 188 Mitgliedern. Neben den zahlreichen Ehrungen wurde die Jahresversammlung mit der Präsentation der Jubiläumsschrift «100 Jahre Turnverein Zunzgen» feierlich abgerundet. Auf insgesamt 160 Seiten liess der Präsident und Verfasser Thomas Ditzler das vergangene TVZ-Jahrhundert Revue passieren. Für den Turnverein Zunzgen geht es nach dem 100. Geburtstag aber auch in diesem Jahr jubiläumstechnisch weiter. So darf der Verein im Dezember 2020 seinen 25. Chlausä-Cup austragen, was neben den vielen geplanten Wettkämpfen durchaus als nächster Höhepunkt in der Zunzger Vereinsgeschichte bezeichnet werden kann.
Die neue Festschrift «100 Jahre Turnverein Zunzgen» kann beim Präsidenten Thomas Ditzler (thomas.ditzler(at)tvzunzgen.ch) bezogen werden!
24. Chlausä-Cup - Herzlichen Dank!
Am Wochenende vom 6. - 8. Dezember 2019 führte der Turnverein Zunzgen den 24. Chlausä-Cup durch. Insgesamt beteiligten sich 84 Teams mit total über 600 Spielerinnen und Spieler.
Wir möchten uns herzlich bei allen Teilnehmern, Besuchern, Sponsoren und Helfern für den gelungenen Anlass bedanken!
Save the Date: 25. Chlausä-Cup: 4. - 6. Dezember 2020
OK Chlausä-Cup und Turnverein Zunzgen
2 x 2. Rang und ein Abstieg
An der diesjährigen Bezirks-Unihockey Meisterschaft des BTV Sissach beteiligten sich wie gewohnt drei Teams des TV Zunzgen. Während zwei Monaten wurde jeweils zu Trainingszeiten gegen andere Vereine Unihockey gespielt. Am 23.11.2019 fand die Schlussrunde in Gelterkinden statt, an welcher alle Vereine zusammen kamem. Während das Team Herren 1 in der Liga A nicht überzeugen konnte und mit dem 7. Rang den Abstieg in die Liga B hinnehmen musste, konnte das Team Herren 2 in der Liga C den 2. Rang realisieren. Zudem spielte das Team in einem Auf- / Abstiegsspiel um den Aufstieg in die Liga B. Dieses Spiel ging jedoch deutlich verloren. Das Team der Damen konnte wie bereits im Vorjahr den 2. Rang erspielen. Herzliche Gratulation!
3. Rang für das Unihockey-Mixed Team
Am 1. Goldcoast Cup in Uetikon am See (ZH) erspielte das Mixedteam im Unihockey den 3. Rang. Das Herrenteam scheiterte im 1/8 Final nach dem Gruppensieg in der Vorrunde.