Turnverein Zunzgen
Erstes Turnier - erster Sieg der UHG Jugend
Am Nachmittag konnten auch die älteren Junioren mit dem Turnier starten. Auch sie starteten mit einem Sieg ins Turnier. Auch die darauf folgenden Spiele konnten zu Siegen verwandelt werden. Nach drei Spielen und drei Siegen sah es nicht schlecht aus für unsere Junioren. Im 4. Spiel des Nachmittags erwartete uns auch dort unser Erzrivale, Arboldwil. Leider trennten wir uns auch in dieser Begegnung Unentschieden. Mit den Gladiators Kaiseraugst konnten nachher noch eine SUHV Mannschaft geschlagen werden. Nach sieben Spielen, mit 6 Siegen und 1 Unentschieden, gewannen unsere Junioren das Turnier mit einem Punkt vor Waldenburg und Arboldwil.
Fotos gibt es HIER
92. Jahresversammlung 2011: Neuer Kassier gewählt
Hallenmehrkampf Liestal 2011
Am Sonntag 30. Januar fand der erste Wettkampf der Leichtathletik-Riege statt. In Liestal konnten sich die neun startenden Kids in einem 4-Kampf, bestehend aus 35m Sprint, Medizinballweitwurf, Standweitsprung oder Hochsprung und einem Hindernislauf messen. Dabei standen die Vorzeichen bei den Athletinnen und Athleten ganz verschieden. Für die einen war es der erste LA-Wettkampf in ihrer jungen Sportkarriere, für einige kam es mit dem Hochsprung zu einer neuen Wettkampferfahrung und wieder einige wollten sich im vergleich zum Vorjahr einfach verbessern.
Aber eines war bei allen dasselbe: sie gaben alle ihr Bestes, um ein möglichst gutes Resultat zu erzielen! Und dabei schnitten Simon Meyer und Samuel Häfelfinger sehr gut ab. Sie konnten jeweils den 7. Rang in ihrer Kategorie belegen.
Hier noch die weiteren Rangierungen: Messmer Aurelius, 33. Rang / Garcia de Oteyza Daaja, 63. Rang / Garcia de Oteyza Till, 68. Rang / Schiffer Hannah, 19. Rang / Luder Svenja, 25. Rang / D’Addario Layla, 76. Rang / Schiffer Levin, 46. Rang.
Hier der Link zur Gesamtrangliste: http://www.scl-athletics.ch/html/__veranstaltungen.html
Die Bilder sind HIER.
Spaghettiplausch Jugend Zunzgen 2011
15. Chlausä-Cup 2010 - DANKE!
Der 15. Chlausä-Cup ging vergangenes Wochenende erfolgreich über die Bühne.
Wir möchten uns bei allen Teilnehmern, Helfern und Sponsoren herzlich bedanken für das Gelingen der Jubiläumsausgabe!
Ranglisten aller Kategorien gibt es HIER
Kälte und Schnee am 28. Basler Stadtlauf 2010
Am Samstag dem 27.11.10 machten sich acht Mädchen (fünf von der LA, drei von der MR), zwei Jungs (von der Jugi) und zwei Männer (vom TV) auf den Weg nach Basel an den Stadtlauf. Bei minus fünf Grad und Schneefall, zum ersten mal in der Geschichte des Laufs, war der Stadtlauf ein besonderes Erlebnis für klein und gross. Trotz Schnee erbrachten die Kinder an diesem Abend sehr gute Resultate. Auch wenn die Kinder nach dem Lauf hustend, frierend und leicht durchnässt ins Ziel kamen, schaute man in zufriedene und glückliche Gesichter. Für die Männer war die Kälte kein Problem, denn „äs sy härti Sieche“ vom TV Zungen aber auch die einzigen beiden.
Die Resultate:
Kategorie B: Mathys Serajna Rang 54, Brunner Shira Rang 61
Kategorie D: Luder Svenja Rang 70, D`Addario Layla Rang 188, Furrer Laura Rang 203
Kategorie E: Schaub Roy Rang 229
Kategorie F: Kaufmann Dominik Rang 202.
Kategorie G: Kenzelmann Jana Rang 71, Hedinger Noemi Rang 73, Oteyza Arends Daaja Rang 144.
Kategorie L: Misteli Benjamin Rang 45
Kategorie P: Markus Thommen Rang 172
BRAVO!
Zwei Mal einen fünften Platz in der Unihockey-Wintermeisterschaft
Am Dienstag spielte das Herrenteam gleich zwei Mal gegen den Turnverein aus Hemmiken und kassierte in zwei sehr intensiven und spannenden Spielen zwei Niederlagen. Das Damenteam hielt sich am vergangenen Mittwoch lange gegen die Damenriege Wenslingen, welche die Meisterschaft für sich entscheiden konnte, im Spiel und verlor die Partie erst durch einen unglücklichen Gegentreffer zum 2:1 praktisch mit dem Schlusspfiff. Auch das zweite Spiel am Abend gegen Hemmiken ging verloren.
In Gelterkinden am Finaltag spielten die Herren gegen den Neo-Aufsteiger Zeglingen eine gute Partie, verloren aber trotz grossem Einsatz knapp mit 5:6. Gegen Läufelfingen in der zweiten Partie konnten sich die Zunzger nach einem 2:2 in der regulären Spielzeit auch im Penaltyschiessen nicht durchsetzen. Erwähnenswert ist aber die tolle Leistung des jungen Torhüters Manuel Wüthrich.
Ein besseres Penaltyschiessen zeigten die Damen, welche Ihre zweite Begegnung gegen Hemmiken innnerhalb einer Wochenfrist für sich entscheiden konnten. Auch gegen Maisprach konnten die Damen mit einem verdienten Sieg punkten und klassierten sich auf dem guten 5. Schlussrang. Auch den Herren reichte es auf den 5. Schlussrang in der League B. Beide Teams gewannen in der Meisterschaft 15 Punkte.
Nun geht es nächstes Wochenende für die Unihockeyaner weiter am Chlausä-Cup und zwei Wochen später am Unihockyturnier in Andermatt.