Turnverein Zunzgen
1. Platz am Jugendspieltag in Gelterkinden
Jeweils am letzten Samstag der Herbstferien findet in Gelterkinden der Jugendspieltag des BTV Sissach statt. Gegen die 200 Kinder spielten in den Spielen "Ball über die Schnur" und Unihockey um die Kategoriensiege. Die vier jüngsten Buben und Mädchen massen sich im Ball über die Schnur und konnten sich mit einigen tollen Würfen Punkte und Siege sichern. Natürlich gehört es zu einem Turnier auch die einte oder andere Niederlage einzustecken, dies bekamen auch die Jugikinder zu spüren und durften sich am Schluss auf dem tollen 4. Platz feiern lassen. Die älteren Kids der Jugend Zunzgen spielten im spannenden Unihockeyturnier mit, in welchem die Vorrunde mit drei Siegen beendet werden konnte. Die sechs Buben liessen sich daraufhin den Sieg im Finale nicht mehr nehmen und gewannen das Turnier nach einem hart umkämpften Spiel, inkl. Zweiminuten Strafen, souverän mit 2:0 gegen die Jugi aus Wenslingen. Zuoberst auf dem Podest durften die Jungs eine Medaille und einen Gutschein für den McDonald's entgegen nehmen. Dieser wurde nach dem Turnier dann auch gleich mit dem Trainer zusammen eingelöst.
Fotos gibt es HIER
Turnfahrt 2011 aufs Creux du Van
Unter dem spannenden Motto: „Wasser, Wellen, Absturzgefahr“ machten sich am 17. September 18 abenteuerlustige TVler und TVlerinnen auf eine unbekannte Reise. Wohin es dieses Jahr gehen würde, wusste keiner genau, ausser den zwei kompetenten Organisatoren Andreas Schaffner und Roman Strub. Ausgerüstet mit Wanderkleidern, Wanderschuhen und dem ominösen 60l Abfallsack (über den Nutzen dieses Sackes wurde im Vorfeld heiss diskutiert), führte uns unser Weg mit dem Zug über Olten nach Neuenburg.
Trotz verpasster Bahn, kamen wir später am Bahnhof Boudry an. Von da aus sollten wir uns auf eine lange und anstrengende Wanderung einstellen. Unser nächstes Ziel war die Areuse Schlucht im Val de Travers, welches viel Natur, Felswände, Wasserfälle und kleine Brücken zu bieten hatte. Geb. Spez. Schaffner führte uns sicher durch die Schlucht und konnte sogar 3 andere lebensmüde Kameraden dazu überreden, einen Sprung ins kalte Wasser zu wagen. Danach erwartete uns: Eine sehr steile Wanderung Richtung Creux du Van, Flucht vor dem Regen, verbunden mit einem Besuch der Beiz und danach die Fortsetzung des steilen Aufstiegs. Unser Ziel, ein imposanter Felskessel, erreichte nach einigen Stunden und gefühlten 1000 Höhenmetern auch die „Schlussliechtligruppe“ mit den ein wenig angeschlagenen und gemütlichen Wanderern unter uns. Leider blieb uns die traumhafte Aussicht auf die halbe Schweiz verwehrt, da uns eine dicke Nebelschicht einen Strich durch die Rechnung machte. Gewisse Personen nutzten die bezaubernde Umgebung trotzdem für ein paar schöne und körperbetonte Fotos. ;-)
Dank einem Französischgenie erreichten wir schlussendlich unsere Unterkunft, welche sich als Dachstock eines Stalls herausstellte. Nach einem köstlichen Fondue, amüsanten Gesangseinlagen, der Taufe für die Turnfahrtneulinge und Jass- und Tschau Sepp- Runden, begingen auch die Letzten den Gang zu Bette. Am nächsten Morgen erwartete uns, nach einem gemütlichen Frühstück, ein Bindfadenregen der anderen Art. Der mitgebrachte 60l-Sack bewährte sich und diente für einige als Regenschutz für den Rucksack. Mit Regenschutz und Regenhosen ausgestattet begann der steile und nasse Abstieg. Durchnässt am Bahnhof St. Aubin angelangt, war die Stimmung einwenig gedämpft. Die Reiseleiter entschieden jedoch den Plan B trotz Regen durchzuführen und die nächste Station, den Seilpark in La Chaux-de-Fonds, anzusteuern.
Nach einem wohltuenden Mittagessen und einer charmanten Bedienung, rüstete sich die Gruppe mit Klettergestältli und Karabiner aus um die verschiedenen Seilparkrouten zu bestreiten. Petrus meinte es doch noch gut mit uns und liess den Himmel sogar etwas aufhellen. Die meisten Seilparkanhänger starteten mit der roten, der mittleren Tour, nur einer wollte es wissen und legte gerade mit der schwarzen Route los. Der Spassfaktor war hoch, die Seiltanzkünste von höchstem Niveau und die Trolley Fahrten risikoreich und rasant. Wer dieses Erlebnis nicht teilen konnte oder wollte, vergnügte sich im Restaurant bei einem geselligen Kartenspiel. (3 Stunden lang!) Erschöpft, müde und schmutzig nahmen wir die Heimreise mit dem Zug in Angriff und kamen um 19.30 Uhr unversehrt nach Hause.
Fazit: Wasser kam zur Genüge vom Himmel, Wellen gab es nur bei den Hardcore-Schwimmern unter uns und Absturzgefahr bestand sowohl beim steilen Aufstieg als auch im abenteuerreichen Seilpark. Vielen Dank an die Organisatoren für diese gelungene Turnreise, sie zu übertreffen wird nicht einfach. In dem Sinne, wen es auch immer betrifft: „Diä Turnfahrt z’toppä schaffsch jetzt niiiiäää!“ ;-)
Fotos gibt es HIER
Damen an der Spitze - Männer mit durchzogenem Start
Nach sieben Spielen stehen die Damen in der Unihockey-Bezirksmeisterschaft mit 18 Punkten an der Tabellenspitze. Nur von Böckten liessen sich die Zunzgerinnen am 3. Spieltag in Buus in einem hart umkämpften Spiel mit 0:2 schlagen. Die Herren in der Liga B verloren das Auftaktspiel gegen den TV Tecknau mit 2:1, konnten aber im zweiten Spiel einen 6:0 Sieg gegen den TV Rickenbach feiern. In der Liga C spielten die Zunzger gegen Gelterkinden und Buus und verloren die Spiele mit 2:6 respektive 0:8.
Aktuelle Tabelle und Spielpläne findet Ihr auf der Homepage des BTV Sissach!
Optimaler Start der Damen in die Unihockeysaison
Der Auftakt in die Unihockey-Bezirksmeisterschaft des BTV Sissach gehörte dieses Jahr den Frauen mit der ersten Spielrunde in Zunzgen. Die Zunzger Turnerinnen erwischten dabei einen optimalen Start und konnten alle drei Spiele souverän gewinnen. Gegen die Turnerinnen aus Böckten erzielten Damen ein 4:1, gegen die Damenriege aus Buus ein 3:1 und im letzten Spiel gegen Hemmiken konnten Sie sogar einen 3:0 Erfolg feiern.
Die zweite Runde bestreiten die Damen nächsten Donnerstag 6. Oktober 2011 in Böckten. Die beiden Herrenteams starten am 11. Oktober, die Mannschaft in der Liga C mit einer Heimrunde und das Team im B in Rothenfluh.
Laufcup-Sieg und 3. Rang am Wiesenberglauf
Samuel Häfelfinger aus der Jugend Zunzgen belegte am 25. September beim Wiesenberglauf den guten 3. Rang in der Kategorie Schüler C (Jg. 2002 und jünger).
Für die 3km mit 100m Höhendifferenz benötigte er gerade mal 13:27min. Nach seinen beiden Siegen am Zunzger und Gelterkinder Waldlauf konnte er sich mit über einer Minute Vorsprung den Sieg beim Oberbaselbieter Laufcup sichern.
Herzliche Gratulation zu diesem tollen Erfolg!
Starke Gegner am Unihockeyturnier in Bubendorf
Am Unihockeyturnier in Bubendorf stellte sich eine Jugend Mannschaft einer speziellen Herausforderung; sie bestritt als einziges nicht "Liga-Team" das Turnier und trat gegen Junioren C Mannschaften mit grossen Namen wie Kloten-Bülach Jets oder Biel-Seeland an. Der Klassenunterschied war deutlich zu spüren, dennoch kämpften die Zunzger Buben wie verrückt und erzielten einige Tore! Zu den starken Gegnern machte dem Team die langen Spielzeiten und die wenigen Wechselmöglichkeiten zu schaffen. Das Team platzierte sich zum Schluss auf dem letzten Platz, darf aber durchaus stolz auf seine Leistung sein, bot man doch grosse Gegenwehr und zeigte Stärke auf und neben dem Feld was den Trainern besonders gut gefiel.
Zwei Mixed Teams kämpften am Abend zuvor ebenfalls in Bubendorf um den Kategoriensieg. Beide Teams konnten aber nicht glänzen und platzierten sich, eher enttäuschen, auf den Plätzen fünf und sieben von acht gestarteten Teams.
Fotos gibt es HIER
Kantonale Staffelmeisterschaften beider Basel
Am Mittwoch 7. September 2011 nahmen 5 “Zunzger” Kids mit der LGO an den Kant. Staffelmeisterschaften beider Basel teil. Nach 2 Team-Trainings in den Wochen davor warteten die Zunzger “Stäffeler” mit tollen Leistungen auf. Sehr erfolgreich und mit einer Goldmedaille um den Hals konnten Hannah Schiffer, Svenja Luder und Noemi Hediger die Schützenmatte in Basel verlassen. Für Salome Kenzelmann und ihre Teamkolleginnen reichte es für den guten 2. Rang in der Kategorie weibliche U16. Einzig für Jana Kenzelmann gab’s keine Medaille. Doch sie konnte mit einem äusserst schnellen Schlussspurt über beinahe Hundert Meter auf sich aufmerksam machen.