Turnverein Zunzgen
Zwei fünfte Plätze am BTV-Unihockeyturnier
Weiterer Podestplatz fürs Unihockey-Herrenteam
Zunzger gewinnen Gold am Schweizer LMM-Final
Bronzemedaille für Matthias Zehnder an SM 2010
An den U23 Leichtathletik Schweizermeisterschaften konnte sich der 21-jährige Matthias Zehnder im Hochsprung mit übersprungenen 1.96m den 3. Rang sichern. Der TV Zunzgen gratuliert zu dieser Leistung.
Kant. LA-Gruppenwettkampf 2010
Am Samstag 4. September starteten 2 Zunzger Teams in Bubendorf beim Kant. LA-Gruppenwettkampf. Die 3 Mädchen und 6 Jungs, zusammengesetzt aus 4 verschiedenen Riegen, massen sich im 60m Lauf, Weitsprung und Ballwurf. Es startete jeweils ein Team in der Kat. Knaben und Mixed bei den 10-13jährigen.
Dabei konnten einige gute Resultate erzielt werden. Die 3.30m im Weitsprung von Svenja Luder bedeuteten wieder persönliche Bestleistung. Weiter konnte Pascal Notz beim 60m-Sprint mit 9.99 Sek. unter der 10-Sekundengrenze bleiben. Am meisten Punkte während des Wettkampfes sammelte Cyril Bitterli. Er überzeugte vor allem beim Ballwurf, wo er mit dem 200g-Ball mehr als 37m weit warf.
Die sehr jungen Teams konnten so und dank ihrem guten Teamgeist viele Punkte sammeln und belegten jeweils den 3. Rang in ihrer Kategorie.
2. Platz für Unihockeyaner am OpenAir Cup 2010 in Sissach
Am Sonntag 5. September 2010 stellten sich acht Zunzger dem ersten Unihockeyturnier der aktuellen Turnsaison. Alle Spiele fanden auf der Aussenanlage auf Tartan-Untergrund statt, was die Ballführung teilweise schwieriger gestaltete. In der Vorrunde erkämpften sich die Zunzger zwei Siege und ein Unentschieden. Ab dem Viertelfinal waren die Spiele sehr umkämpft und partiell sehr hart. Im Finale standen die Zunzger lange Zeit im Rückstand bis Olivier Suter eine Minute vor Schluss den Ausgleich erzielen konnte, welches das Spiel in eine Verlängerung zwang. Die Verlängerung wurde nach dem Sudden-Death (Goldengoal) Prinzip gespielt und dauerte fünf Minuten. Nach drei ausgeglichenen Minuten gelang es dem Gegner mit einem Kunstschuss aus spitzem Winkel das entscheidende Tor zu erzielen was den Zunzgern die erste aber auch einzige Niederlage am Turniertag einbrachte. Trotz Niederlage im letzten Spiel können die Zunzger zufrieden sein mit ihrer Leistung, konnte man sich doch endlich einmal aus dem Mittelfeld absetzen. Das nächste Unihockeyturnier steht bereits kommenden Samstag 11. September in Bubendorf auf dem Programm, ehe es am 25. September in Gelterkinden für die Damen- und Herrenmannschaft zur Hauptprobe, vor dem Start zur Bezirksunihockeymeisterschaft, kommen wird.
Bronze am Kant. Athletic-Cup Final 2010
Am Samstag 28. August traten drei Zunzger Mädchen in Riehen zum Kant. Erdgas Athletic-Cup Final an. Als Jüngste konnte sich Svenja Luder für den Final der 9-jährigen qualifizieren. Sie legte einen guten Sprint hin und sprang im Weitsprung mit 3.18m so weit wie noch nie. Der Ballwurf lief dann leider nicht wie gewünscht. So erreichte sie den 10. Schlussrang von 15 Teilnehmerinnen.
Jana Kenzelmann startete bei den 11-jährigen. Sie kam an diesem Tag nie auf Touren und konnte nicht ihre gewünschten Leistungen erbringen. Aber auch solche Erfahrungen werden im Sport gemacht. So erreichte sie leider nur den 11. und letzten Rang.
Am besten lief es der 13-jährigen Salome Kenzelmann. Sie startete mit einer guten 60m Zeit, blieb dann aber im Weitsprung ein wenig unter ihren Möglichkeiten. Im nicht so geliebten Kugelstossen konnte sie dann aber wieder überzeugen und stiess mit 7.50m neue persönliche Bestleistung. Ihre Verbesserung in dieser Disziplin war auch daran zu sehen, dass sie bei jedem Versuch weiter als bei ihrer alten Bestleistmarke stiess. So konnte sie bei der Rangverkündigung als Dritte aufs Podest steigen. Rangliste findet man hier.
Am Samstag 28. August traten drei Zunzger Mädchen in Riehen zum Kant. Erdgas Athletic-Cup Final an. Als Jüngste konnte sich Svenja Luder für den Final der 9-jährigen qualifizieren. Sie legte einen guten Sprint hin und sprang im Weitsprung mit 3.18m so weit wie noch nie. Der Ballwurf lief dann leider nicht wie gewünscht. So erreichte sie den 10. Schlussrang von 15 Teilnehmerinnen.Jana Kenzelmann startete bei den 11-jährigen. Sie kam an diesem Tag nie auf Touren und konnte nicht ihre gewünschten Leistungen erbringen. Aber auch solche Erfahrungen werden im Sport gemacht. So erreichte sie leider nur den 11. und letzten Rang.Am besten lief es der 13-jährigen Salome Kenzelmann. Sie startete mit einer guten 60m Zeit, blieb dann aber im Weitsprung ein wenig unter ihren Möglichkeiten. Im nicht so geliebten Kugelstossen konnte sie dann aber wieder überzeugen und stiess mit 7.50m neue persönliche Bestleistung. Ihre Verbesserung in dieser Disziplin war auch daran zu sehen, dass sie bei jedem Versuch weiter als bei ihrer alten Bestleistmarke stiess. So konnte sie bei der Rangverkündigung als Dritte aufs Podest steigen.