Turnverein Zunzgen
Bronze am Kant. Athletic-Cup Final 2010
Am Samstag 28. August traten drei Zunzger Mädchen in Riehen zum Kant. Erdgas Athletic-Cup Final an. Als Jüngste konnte sich Svenja Luder für den Final der 9-jährigen qualifizieren. Sie legte einen guten Sprint hin und sprang im Weitsprung mit 3.18m so weit wie noch nie. Der Ballwurf lief dann leider nicht wie gewünscht. So erreichte sie den 10. Schlussrang von 15 Teilnehmerinnen.
Jana Kenzelmann startete bei den 11-jährigen. Sie kam an diesem Tag nie auf Touren und konnte nicht ihre gewünschten Leistungen erbringen. Aber auch solche Erfahrungen werden im Sport gemacht. So erreichte sie leider nur den 11. und letzten Rang.
Am besten lief es der 13-jährigen Salome Kenzelmann. Sie startete mit einer guten 60m Zeit, blieb dann aber im Weitsprung ein wenig unter ihren Möglichkeiten. Im nicht so geliebten Kugelstossen konnte sie dann aber wieder überzeugen und stiess mit 7.50m neue persönliche Bestleistung. Ihre Verbesserung in dieser Disziplin war auch daran zu sehen, dass sie bei jedem Versuch weiter als bei ihrer alten Bestleistmarke stiess. So konnte sie bei der Rangverkündigung als Dritte aufs Podest steigen. Rangliste findet man hier.
Am Samstag 28. August traten drei Zunzger Mädchen in Riehen zum Kant. Erdgas Athletic-Cup Final an. Als Jüngste konnte sich Svenja Luder für den Final der 9-jährigen qualifizieren. Sie legte einen guten Sprint hin und sprang im Weitsprung mit 3.18m so weit wie noch nie. Der Ballwurf lief dann leider nicht wie gewünscht. So erreichte sie den 10. Schlussrang von 15 Teilnehmerinnen.Jana Kenzelmann startete bei den 11-jährigen. Sie kam an diesem Tag nie auf Touren und konnte nicht ihre gewünschten Leistungen erbringen. Aber auch solche Erfahrungen werden im Sport gemacht. So erreichte sie leider nur den 11. und letzten Rang.Am besten lief es der 13-jährigen Salome Kenzelmann. Sie startete mit einer guten 60m Zeit, blieb dann aber im Weitsprung ein wenig unter ihren Möglichkeiten. Im nicht so geliebten Kugelstossen konnte sie dann aber wieder überzeugen und stiess mit 7.50m neue persönliche Bestleistung. Ihre Verbesserung in dieser Disziplin war auch daran zu sehen, dass sie bei jedem Versuch weiter als bei ihrer alten Bestleistmarke stiess. So konnte sie bei der Rangverkündigung als Dritte aufs Podest steigen.
Zunzger flitzen am Migros-Sprint 2010
Top Ten-Klassierungen an der Kant. Steinstossmeisterschaften 2010
Am Freitagabend, 20. August 2010 machten sich zehn Zunzger Turnerinnen und Turner auf, nach Läufelfingen an die Kantonalen Steinstossmeisterschaften. Dabei wurden einige Top Resultate erzielt. Das Glanzresultat lieferte Livia Belser in der Kategorie Frauen mit dem 6kg Stein ab. Mit einer Weite von 8.07 m konnte sie sich für den Final der besten Acht qualifizieren. Da konnte sie ihre Weite zwar nicht verbessern (7.57 m) doch rangmässig kämpfte sie sich auf den fünften Rang vor. Weiter verpasste Desirée Wüthrich die Top Ten um nur einen Platz und mickrige fünf Zentimeter.
Bei den Herren mit dem 12.5 kg Stein reichte es Simon Oberer mit 8.97 m zum zehnten Rang.
In der Teamwertung konnten Sie die Damen auf dem guten vierten Rang platzieren und die Herren auf dem 12. Schlussrang. Alles in allem haben wir einen tollen Abend erlebt, einige super Resultate erzielt, weitere oder sogar neu Erfahrungen sammeln können und praktisch jeder konnte sich im Vergleich zum Vorjahr steigern.
Am Freitagabend, 20. August 2010 machten sich zehn Zunzger Turnerinnen und Turner auf, nach Läufelfingen an die Kantonalen Steinstossmeisterschaften. Dabei wurden einige Top Resultate erzielt. Das Glanzresultat lieferte Livia Belser in der Kategorie Frauen mit dem 6kg Stein ab. Mit einer Weite von 8.07 m konnte sie sich für den Final der besten Acht qualifizieren. Da konnte sie ihre Weite zwar nicht verbessern (7.57 m) doch rangmässig kämpfte sie sich auf den fünften Rang vor. Weiter verpasste Desirée Wüthrich die Top Ten um nur einen Platz und mickrige fünf Zentimeter.Bei den Herren mit dem 12.5 kg Stein reichte es Simon Oberer mit 8.97 m zum zehnten Rang.In der Teamwertung konnten Sie die Damen auf dem guten vierten Rang platzieren und die Herren auf dem 12. Schlussrang. Alles in allem haben wir einen tollen Abend erlebt, einige super Resultate erzielt, weitere oder sogar neu Erfahrungen sammeln können und praktisch jeder konnte sich im Vergleich zum Vorjahr steigern. Zur Rangliste hier.
Thomas Ditzler gibt Jugi-Leitung ab
Nach sechs Jahren als Leiter der grossen Jugi hat Thomas Ditzler sich nun entschieden, als Leiter zurück zu treten und sein Amt als Leiter weiterzugeben. Nach dem Dorfsprint 2010 wird neu Andreas Schaffner die Hauptleitung der grossen Jugi übernehmen. Schaffner wird die Jugi zusammen mit Marco Hauk leiten. Thomas Ditzler wird dem Verein jedoch weiterhin bei personellen Engpässen als Leiter zur Verfügung stehen.
Kantonalturnfest 2010 in Aesch
Vom 11.-13. Juni 2010 fand in Aesch für die Zunzger Turnerinnen und Turner der Höhepunkt der diesjährigen Turnsaison statt. Das Kantonale Turnfest in Aesch. Die Aktivriege des TV Zunzgen startete zum ersten Mal zusammen mit der Aktivriege des DTV Zunzgen.
Nach einer strengen Vorbereitung startete der TV/DTV Zunzgen am Freitagnachmittag mit dem Unihockeyturnier und dem 3-Spiele Turnier in das Abenteuer Turnfest. Die 24 Aktiven schlugen sich zum Teil ganz gut. Die Unihockey-Ladies rangierten sich auf dem 2. Rang und durften einen Fresskorb in Empfang nehmen. Die Finalteilnahme knapp verpasst, hatten die drei Damen beim 3-Spielturnier. Sie platzierten sich schlussendlich auf dem guten 15. Rang von 41 Teams.
Am Samstag stand der Hauptwettkampf für 26 Turnerinnen und Turner auf dem Programm. Bei den Disziplinen Schleuderball, Pendelstafette, Fachtest Allround, Weitsprung und 1000m Lauf, versuchten wir eine möglichst gute Note zu erreichen. Eine sehr gute Leistung konnte im Fachtest mit der Note 8.97 erreicht werden, wo auch die Stimmung während des Wettkampfes teilweise phänomenal war. Beim 1000m Lauf mussten wir dann einige Punkte liegen lassen, der strenge Vorabend und die Anstrengungen beim Fachtest haben da wohl ihre Spuren hinterlassen. Doch mit einer Schlussnote von 25.16 waren die Turnerinnen und Turner so gut wie schon langen nicht mehr an einem Turnfest. Das Ziel der Oberturner wurde erreicht. Dies wurde dann auch verdientermassen gefeiert.
Am Sonntagvormittag startete noch eine Gruppe des TV Zunzgen bei der Rundbahnstafette. Doch leider sind wir immer noch etwas zu langsam, damit es mit einem Finaleinzug geklappt hätte. Die Unterstützung der anderen Zunzger Turnerinnen und Turner war aber auch hier wieder nicht zu überhören. Damit ging wieder ein tolles Turnfest zu ende. Die Stimmung unter den Aktiven war super und die logistische Arbeit von Dominik und Otti war wieder einmal genial. Es freuen sich schon alle wieder auf ein gemeinsames Turnfest im kommenden Jahr.
Jugendturnfest 2010
Die Jugendabteilungen des TV und DTV inklusive KiTu war am Sonntag 20. Juni 2010 in Anwil am Jugendturnfest. Total waren wir mit 61 jungen Sportlern im Einsatz wovon 44 aus den Jugendriegen stammen.
Am Morgen bei der Besammlung in Zunzgen schien das Wetterglück auf unserer Seite zu stehen und das blieb uns bis fast am Schluss erhalten.
Die älteren Kids mit den Jahrgängen 1998 und älter durften sich im ersten Wettkampfteil im Kugelstossen messen und die Jüngeren mit den Jahrgängen 1999 und jünger im Ballwurf. Im Ballwurf konnten die jungen Sportler zeigen wie weit so ein Ball fliegen kann… und er kann sehr weit fliegen… die Bestweiten für die Zunzger wurden bei den Mädchen von Natasza Wagner mit 19.71m und bei den Knaben von Cyril Bitterli mit 42.94m ereicht. Im Kugelstossen konnten vor allem unsere kräftigen, jungen Männer zeigen was in ihnen steckt. Thomas Kunz stosste die Kugel 9.02m weit und dies sogar mit einer 4kg schweren Kugel. Salome Kenzelmann bewies Geschick und kam 7.13m weit.
Im zweiten Wettkampfteil konnten alle ihre „Läuferstärke“ zeigen, die einen in der Pendelstafette und die anderen beim Geländelauf. Durch das schlechte Wetter am Vortag war der Geländelauf eine nicht ganz einfache Aufgabe wobei sich alle gut geschlagen haben. In der Pendelstafette zeigten die 18 startenden Kids eine hervorragende Leistung. Nach einzelnen turbulenten Situationen wurde man mit der Gesamtnote 10 belohnt, was einerseits die best mögliche Note ist und andererseits seit längerem die Beste Einzelnote ist an einem Turnfest. Man sieht wieder einmal, dass der Turnverein eine „schnelle“ Jugend hat.
Der dritte und letzte Wettkampfteil bedarf viel Geduld, Geschick und Übung. Im Unihockeyparcours musste man einen Unihockeyball möglichst schnell mit dem Stock durch die Hindernisse führen und am Schluss auf der Holzwand abprallen lassen. Bei den Mädchen konnte dies Zoe Staudenmann mit rund 42 Sekunden am schnellsten und bei den Knaben Roy Schaub mit rund 34 Sekunden.
Zwischendurch hatten wir noch die Möglichkeit uns bei einer Rundbahnstafette für die Finalläufe zu qualifizieren. Dies gelang dem jüngeren der zwei Knabenteams mit 8 Jungen mit den Jahrgängen 1999 und jünger. Sie konnten sich im Final am Nachmittag mit den schnellsten Teams messen und nach einem spannenden Lauf belegten sie den erfolgreichen 4. Schlussplatz. Das Team mit den älteren Mädchen hätte sich eigentlich auch für den Final qualifiziert, wobei hier dem Veranstalter ein Fehler unterlaufen ist und es dadurch nicht für einen Finaleinzug gereicht hat… Beim nächsten Mal klappt’s bestimmt.
Am Nachmittag standen die Finalläufe der Pendelstafette und freie Vorführungen auf dem Programm. GeTu Riege nutzte diese Möglichkeit und konnte so zum ersten Mal die neu einstudierte Vorführung vor grossem Publikum präsentieren. Dies wurde natürlich auch mit grossem Applaus von den Zuschauern verdankt.
Nach der Rangverkündigung setzte nun doch noch der erwarte Regen ein und zum Trost wegen dem Regen und zur Belohnung für den erfolgreichen Wettkampf bekamen alle noch eine „eiskalte Rakette“
Markus Ettlin
Auszug aus der Rangliste:
6. Platz 1. Stärkeklasse Mixed
Gesamtnote 24.87
Kugelstossen 7.00
Ballwurf 8.31
Geländelauf 6.76
Pendelstafette 10.00
Unihockeyparcours 8.43
KMVW 2010 in Biel-Benken
Am Sonntag 30. Mai reiste eine Delegation des Turnvereins Zunzgen von acht Turnern an die KMVW in Biel- Benken. Wir starteten mit viel Eifer und Einsatz in der Disziplin „Pendelstafette“, welche aus einem 80- Meter Sprint besteht, der jeder Turner zurück legen muss. Trotz dem regnerischen Wetter belegte der TV Zunzgen, mit einer Durchschnittszeit von 10,19 Sekunden und einer Note von 8,02 den 9. Rang von 13 Mannschaften. Somit liessen die Zunzger Turner wieder einmal die Sissacher deutlich hinter sich, welche den letzten Platz belegten. Am Erfolg beteiligt waren: Adrian Oberer, Dominik Oberer, Dominik Wagner, Luca Freiermuth, Markus Thommen, Othmar Suter, Roman Hofacker und Thomas Ditzler.