Turnverein Zunzgen
Schlauchbootwettrudern 2011
Traditionell im Sommerprogramm verankert, war das Schlauchbootwettrudern in Rheinfelden auch dieses Jahr wieder ein grosser Plausch. Dieses Jahr stellte sich Markus Ettlin der nicht ganz einfachen Herausforderung als Steuermann. Im ersten Lauf ging es primär einmal darum jegliche Drehungen mit dem Schlauchboot zu vermeiden. Dies gelang den „Badwannenflitzern“ zufriedenstellend und die drei Turner die Ihr erstes Wettrudern bestritten, konnten gut mit den drei erfahrenen Seemännern mithalten. Die Mittagspause gestaltete sich in der kühlen Julisonne mit Fischessen und Kartenspielen. In den kalten Rhein wagte sich dieses Jahr nur ein Turner. Mit einer Schlusszeit von 4:14 Minuten beendeten die Zunzger Ihren zweiten Lauf deutlich besser und der Steuermann bestand seine Feuertaufe, musste man das Boot doch nur einmal korrigieren. Der 15. Schlussrang mit einer Gesamtzeit von 8:44 Minuten ist durchaus sehr verdient. Am Freitag 29. Juli geht es in die nächste Runde des Sommerprogramms mit Swingolf in Hochwald.
Jugend sorgt für Doppelsieg
Am Gelterkinder Waldlauf vom 1. Juli konnten die Läufer des TV Zunzgen in der Kategorie Schüler C gleich einen Doppelsieg feiern. Samuel Häfelfinger siegte in dieser Kategorie in einer Zeit von 20:05 Minuten. Zweiter wurde Florian Colombo in einer Zeit von 21:06 Minuten. Neben den beiden Nachwuchsläufern waren auch drei Aktive am Start: Sebastian Zehnder rangierte sich bei den Aktiven Herren mit einer Zeit von 38:49 Minuten auf dem 23. Platz, dicht gefolgt von Roman Hofacker der mit einer Zeit von 39:39 Minuten den 25. Rang belegte. Bei den Jugend A belegte Benjamin Misteli mit einer Zeit von 37:07 Minuten den sechsten Schlussrang.
Rangliste HIER
Fünfter Rang und einen Lohrbeerkranz für den Oberturner
Am Wochenende vom 18. und 19. Juni stand für den Turnverein Zunzgen mit dem Regionalturnfest in Röschenz der sportliche Höhepunkt im 2011 an. Zusammen mit dem DTV starteten die Zunzger beim Fachtest Allround (8.56 Punkte), Schleuderball (7.68), Pendelstafette (8.42), Kugelstossen (8.00) und 800 Meter-Lauf (7.34). Mit einer Gesamtnote von 24.43 rangierte sich der TV/DTV Zunzgen in der 2. Stärkenklasse auf dem fünften Schlussrang. Mit Benjamin Misteli, Markus Ettlin und Adrian Oberer, starteten am Sonntag zudem noch drei TVler an einem fünfteiligen Leichtathletik-Einzelwettkampf. Mit einer Gesamtpunktzahl von 2908 Punkten rangierte sich der Oberturner Obi auf dem siebten Schlussrang und durfte an der Siegerehrung einen Lohrbeerkranz in Empfang nehmen. Ettlin belegte in der selben Kategorie den 19. Rang und Misteli bei den Junioren den achten Rang.
Fotos gibt es HIER
Die Rangliste gibt es HIER
Das Poster findet Ihr HIER
2x Silber am “Mille Gruyère” Regionalfinal
Am Mittwoch 15. Juni 2011 nahm zum ersten mal eine Gruppe der Jugend Zunzgen am “Mille Gruyère” Lauf in Liestal statt. Bei diesem Lauf galt es die 1000m oder 2,5 Runden auf der Leichtathletikanlage Gitterli so schnell wie möglich zurück zu legen. Die Zunzger, mit 9 Läuferinnen und Läufern in 9 verschiedene Kategorien, tat diese mit teils eindrücklichen Ergebnissen. Unter den Anfeuerungsrufen der vielen mitgereisten Eltern erkämpften sich mit Florian Luder (8 Jahre) und Samuel Häfelfinger (9 Jahre) sogar zwei “Zunzger” die Silbermedaille. Weiter durften Jan Weishaupt (8. Rang) und Pascal Notz (7. Rang) ein Diplom entgegennehmen.
Auch zu erwähnen ist, dass wir mit Joana de Sousa (Jahrgang 2006) die Jüngste aller Teilnehmer auf dem Gitterli stellten. Das KITU-Mädel durfte nach 5:34 Min ihr verdientes Teilnehmer-Shirt entgegen nehmen. Herzlichen Glückwunsch an alle Teilnehmer für ihre erbrachten Leistungen.
Fotos gibt es HIER
Die Rangliste findet Ihr HIER
Sieg und Bronze im Seilcup – 5. Rang im Vereinswettkampf am Jugendturnfest in Maisprach
Die Jugend Zunzgen lieferte am Regional-Jugendturnfest in Maisprach vom 5. Juni eine ausgezeichnete Leistung. Im Seilcup gab es in der Kategorie C+D kein Vorbeikommen an der Büchel-Mannschaft. Ob nun Sissach oder Oltingen, alle hatten das Nachsehen und so siegten die Zunzger verdientermassen in jener Kategorie. Auch bei den Älteren, der Kategorie A+B hatten die Zunzger einen guten Lauf und mussten sich erst im Halbfinal gegen Oltingen geschlagen geben. Im kleinen Final kam es zum Duell mit Sissach, in dem die Zunzger mit dem Dorfnachbar kurzen Prozess machten und sich einen weiteren Pokal sicherten. Der gelungene Auftritt in Maisprach wurde mit dem fünften Schlussrang im Vereinswettkampf Mixed, 1. Stärkenklasse (25.60 Punkte) und dem siebten Rang im Geräteturnen (8.15) abgeschlossen.
Fotos folgen
Das Poster gibt es HIER
Final um 62 Hunderstel verpasst - KMVW 2011
Auch in diesem Jahr startete wiederum eine kleine Anzahl von Zunzger an der Kantonalen Meisterschafts im Vereinswettkampf (KMVW). Aus diesem Grund reiste der TVZ am 29. Mai nach Zwingen um sich im Kugelstossen und in der Pendelstafette zu messen. Gegen Läufelfingen duellierte man sich in der PS 80. Nur ganz knapp mussten sich die Zunzger gegen ihre Gegner geschlagen geben. Genau dieses Duell machte den Ausschlag, welcher TV als Sechster und letzter Verein startberechtigt war für die Stafette "Schnellster BLTV-Verein". Die 62 Hunderstel, die der TVL schneller war, reichten ihnen für den Finaleinzug. Mit einer Zeit von 1:20.70 belegte der TVZ den siebten Schlussrang mit einer Note von 8.82.
Im zweiten Wettkampfteil, dem Kugelstossen starteten die Zunzger mit sechs Turner. Mit einem Schnitt von 10.56 Meter belegte der TVZ den 11. Rang von 16. Vereinen. Bis zum Turnfest in Röschenz bleibt also noch ein wenig Zeit um weiter an den Details zu feilen und zu trainieren.
Fotos gibt es HIER
Dabei sein ist alles - UBS Kids Cup 2011
„Laufen“, „Springen“, „Werfen“ – das kann jedes Kind der Jugend Zunzgen! Beim UBS Kids Cup in Böckten massen sich ein Paar wenige aber sportfreudige Kids, bei schönem und sehr warmem Wetter an einem coolen Wettkampf mit gleichaltrigen Kindern. Bei einem Sprint (60 m), Weitsprung (aus der Zone) und einem Ballweitwurf (200 g), klassierten sich Simon Meyer (Rang 1), Samuel Häfelfinger (Rang 2), Virgil Notz (Rang 10), Svenja Luder (Rang 6), Jessica Kissling (Rang 8) und Florian Luder(Rang 5).
Kinder und Jugendliche bis 15 Jahre machen am UBS Kids Cup mit! Die Besten unter ihnen schaffen es via Kantonalfinal bis in den grossen Schweizer Final ins Stadion von Weltklasse Zürich. Dieser Final findet zwei Tage nach dem legendären Leichtathletik-Meeting statt – dabei unterstützen sie viele Weltstars der Leichtathletik! Wer weiss, vielleicht ist ja bald ein Zunzger dabei?
Fotos folgen!