Turnverein Zunzgen
Dabei sein ist alles - UBS Kids Cup 2011
„Laufen“, „Springen“, „Werfen“ – das kann jedes Kind der Jugend Zunzgen! Beim UBS Kids Cup in Böckten massen sich ein Paar wenige aber sportfreudige Kids, bei schönem und sehr warmem Wetter an einem coolen Wettkampf mit gleichaltrigen Kindern. Bei einem Sprint (60 m), Weitsprung (aus der Zone) und einem Ballweitwurf (200 g), klassierten sich Simon Meyer (Rang 1), Samuel Häfelfinger (Rang 2), Virgil Notz (Rang 10), Svenja Luder (Rang 6), Jessica Kissling (Rang 8) und Florian Luder(Rang 5).
Kinder und Jugendliche bis 15 Jahre machen am UBS Kids Cup mit! Die Besten unter ihnen schaffen es via Kantonalfinal bis in den grossen Schweizer Final ins Stadion von Weltklasse Zürich. Dieser Final findet zwei Tage nach dem legendären Leichtathletik-Meeting statt – dabei unterstützen sie viele Weltstars der Leichtathletik! Wer weiss, vielleicht ist ja bald ein Zunzger dabei?
Fotos folgen!
Trainingsnachmittag Jugend
Am Sonntag 5. Juni findet in Maisprach das Regio-Jugendturnfest des Bezirk Sissach statt. Dies ist der turnerische Höhepunkt für unseren Nachwuchs. Wie schon fast zur Tradition geworden fand am Samstag 21. Mai ein Trainingsnachmittag statt. Dies ist die Gelegenheit mit allen Kids aus allen Riegen gezielt nochmals zu üben. Es gibt hier auch die Möglichkeit die Seilziehteams zu "testen", welche sich aus Kindern aus diversen Trainingsgruppen zusammensetzen. Bei schönem Wetter und heissen Temperaturen wurde fleissig gesprintet, geworfen, gestossen und gezielt. Nun können wir uns auf ein erfolgreiches Turnfest mit viel Spass und hoffentlich auch sportlichen Höhepunkten freuen.
Zu den Fotos gelangt ihr HIER.
Frauen entscheiden erstes Dorfduell knapp für sich
Zum ersten Mal nahm die Gemeinde Zunzgen am Dorfduell „schweiz.bewegt“ teil. Unter der Leitung des OKs bestehend aus dem Turnverein, des Damenturnvereins und der Gemeinde, galt es in den verschiedenen Sportangeboten zwischen dem 5. Mai bis am 13. Mai möglichst viele Bewegungsminuten für sein Geschlecht zu sammeln. Die insgesamt 30 angebotenen Sportaktivitäten reichten von Zumba über Nachtwanderung bis hin zum Bobanschieben mit Sabina Hafner, ihres Zeichens zweifache Olympiateilnehmerin, dreifache Juniorenweltmeisterin und Vize-Europameisterin 2010. 438 Frauen und 387 Männer nahmen insgesamt an den acht Tagen „schweiz.bewegt“ in Zunzgen teil, was insgesamt für 2129 Stunden und 47 Minuten an Bewegungszeit reichte. Nachdem der Start für das männliche Geschlecht verlief, schafften es die Frauen am Ende das Duell noch zu drehen und setzten sich knapp durch und erkämpften sich mehr Bewegungsminuten als die Männer. Das Resultat am Ende lautete 1071:25 Stunden für die Frauen gegen 1058:22 Stunden gegenüber den Männern.
Zur Zunzger Seite bei "schweiz.bewegt" geht es HIER.
Top Resultate am Zunzger Waldlauf
Bereits zum 23. Mal fand am 8. Mai der Waldlauf auf der Zunzgerhard statt. Neben dem Helfereinsatz, blieb den Mitgliedern des TV Zunzgen auch noch Zeit, um die Strecke durch den Zunzger Wald zu absolvieren. Entweder man entschied sich für die längere Distanz (2 Runden) von 7 Kilometer oder aber für die Strecke von 3,5 Kilometer. Insgesamt 42 Läuferinnen und Läufer des Turnvereins und der Jugend Zunzgen nahmen die traditionelle Strecke in Angriff, dabei konnten zahlreiche Top-Resultate und Rangierung erreicht werden. In der Kategorie G schaffte Dennis Schaub mit 15:25 Minuten den zweiten Rang. Samuel Häfelfinger gelang in der Kategorie H mit 16:29 gar der Kategoriensieg. Knapp eine Minute hinter ihm rangierte sich Elia Thommen auf dem fünften Rang. Ebenfalls in die Top-Ten schaffte es Olivier Suter und Michael Buser bei der offenen Herrenkategorie. Suter wurde Siebter und Buser Zehnter. Insgesamt sieben Läufer gelang in dieser Kategorie den Sprung unter die 20 Schnellsten. Mit 18:29 Minuten reichte es in der Kategorie P zudem Noemi Hediger einen Platz unter den ersten Zehn zu ergattern. Platz Sechs und Zehn belegten in der Kategorie R Fiona Stehrenberger, beziehungsweise Seraina Mathys. Für Andreas Schaffner und Roman Hofacker, die als Einzige in der Hauptkategorie Aktive Herren (7 Kilometer) an den Start gingen, reichte es zum 26. Platz (Schaffner), sowie zum 33. Platz (Hofacker).
Bilder zum Waldlauf und Rangliste gibt es HIER.
Weiterer Podestplatz für die Unihockeygruppe Jugend an der Unihockey Challenge 2011
Wie jedes Jahr bestritt die Unihockeygruppe der Jugendabteilung Zunzgen auch dieses Jahr das Unihockeyturnier in Liestal. In der Vorrunde punkteten die Zunzger Buben in zwei von drei Spielen. Nur gegen Liestal musste man sich nach einer 3:0 Führung noch mit einem 3:4 geschlagen geben. Trotz dieser Niederlage war die Halbfinalteilnahme gesichert und wurde gegen die Jugi aus Arboldswil ausgetragen. Nach unzähligen Niederlagen gegen diese Mannschaft an den vergangenen Turnieren konnten sich diesmal die Zunzger mit dem Endresultat von 2:1 durchsetzen und zogen damit in den Final gegen die Jugi aus Ormalingen ein.
Zunzgen bestimmte gleich zu Beginn die Partie, tat sich aber sehr schwer mit der Chancenauswertung. Nach einem Konter der Ormalinger lag man nun plötzlich ein Tor zurück. Von diesem Tor erholten sich die Zunzger nicht mehr, denn die Ormalinger drehten auf und konnten das Turnier mit einem 9:1 im letzten Spiel für sich entscheiden. Die sieben Jugendlichen durften sich aber dennoch über den zweiten Platz, einem Andenken und über viel Lob der Leiter freuen.
Fotos gibt es HIER
«Büchel-Flitzer» am Quer durch Basel auf dem Podest
Auch an der 30. Ausgabe des Quer durch Basel nahmen wieder einige Athletinnen und Athleten des TV Zunzgen teil. Die Aktiv-Mannschaft, die «Zunzger Büchelflitzer» schafften nach zuletzt dem fünften und vierten Rang am diesjährigen Quer den Sprung aufs Podest. In ihrer Serie gab es kein Vorbeikommen an den schnellen Zunzgern. Da die erste Serie jedoch schneller unterwegs war, wurde die gute Mannschaftsleistung am Ende mit dem dritten Platz in der Kategorie «Plausch» belohnt. Mit 3:37.3 Minuten hatten die Flitzer nur gerade 6.3 Sekunden Rückstand aufs Siegerteam. Neben den Aktiven nahmen mit Salome und Jana Kenzelmann, Noemi Hediger, Svenja Luder und Jessica Kissling fünf weitere Zunzger Athletinnen am Wettkampf teil. Trotz beachtlichen Leistungen reichte es ihnen mit ihren jeweiligen Mannschaften nicht bis ganz nach vorne.
Rangliste und Bilder gibt es HIER
Medaillensegen am 19. Hallenmehrkampf Sissach 2011
Bei frühlingshaften Temperaturen fand am Sonntag 3. April der 19. Hallenmehrkampf der LG Oberbaselbiet in Sissach statt.
Unter den 473 Teilnehmern befanden sich auch 25 Kinder und Jugendliche aus 7 verschiedenen Riegen der Jugend Zunzgen.
Um 10 Uhr morgens eröffnete die erste der acht Alterskategorien den diesjährigen Hallenmehrkampf in der Tannenbrunnhalle mit dem Sprint.
Vier Athleten treten gleichzeitig gegeneinander an. Gestartet wird aus der Bauchlage und es wird eine 30m lange Strecke absolviert. Dies gelang Salome Kenzelmann in der weiblichen Jugend B und ihrer kleineren Schwester Jana Kenzelmann bei den Schülerinnen A am Besten. Salome benötigte für die Strecke gerade mal 5.58 Sekunden, ihre Schwester 5.95. Dies bedeutete in beiden Kategorien die Tagesbestzeit.
Als zweite Disziplin war der Fünfer-Hupf dran. Fünf aneinander gereihte, beidbeinige Sprünge in die Weite. Als letzte Disziplin für diesen Wettkampfmorgen galt es, den Medizinball, welcher je nach Alterskategorie zwei oder drei Kilogramm schwer ist, möglichst weit zu stossen.
In der Mittagspause verschwanden dann alle Kinder nach draussen. Kein Wunder bei diesem super Wetter. In dieser Zeit wurde in der Halle fleissig gearbeitet und die letzte Disziplin, der Hindernislauf, aufgestellt.
Die jüngeren Kategorien mussten nur eine Hindernisrunde absolvieren, die älteren Kategorien drehten noch eine zweite Runde. Die Kinder und Jugendlichen wurden dabei lautstark durch ihre Eltern, Riegenleiter und „Vereinsgspänli“ unterstützt.
Nur wer in allen vier Disziplinen gute Leistungen erbrachte, konnte sich nach dem
Hindernislauf Hoffnung auf eine Medaille oder eine Auszeichnung machen.
Aufs Podest durften in diesem Jahr drei Teilnehmer der Jugend Zunzgen steigen:
Roy Schaub, 2. Rang in der Kategorie Schüler A
Simon Meyer, 3. Rang in der Kategorie Schüler B
Salome Kenzelmann, 2. Rang in der Kategorie weiblich Jugend B
Weiter konnten folgende Teilnehmer eine Auszeichnung entgegennehmen:
Jana Kenzelmann (4.), Hannah Schiffer (7.), Virgil Kissling (10.), Fani Lehner (12.), Aurelius Messmer (13.), Noemi Hediger (13.), Raphael Stalder (14.), Samuel Häfelfinger (16.), Svenja Luder (18.), Seraina Mathys (26.), Jessica Kissling (28.).
Als Erinnerungsgeschenk erhielten die Knaben und Mädchen am Schluss des Tages eine Tasse, somit musste niemand mit leeren Händen nach Hause gehen.
Herzliche Gratulation allen Teilnehmern und Medaillengewinner. Ihr habt alle viel Einsatz gezeigt und tolle Leistungen erbracht. Nun können wir mit viel Elan in die Sommersaison starten.
Die Fotos könnt Ihr euch HIER anschauen.
Ausführliche Ranglisten gibt es HIER