Turnverein Zunzgen
Spaghettiplausch Jugend Zunzgen 2012
Am Samstag 21. Januar war die alte Turnhalle fest im Besitz der Jugend. Während dem in der UG-Halle der dritte Spaghettiplausch über die Bühne ging, konnten sich die Kids in der Turnhalle austoben oder einfach nur "Chillen". Für das leibliche Wohl der rund 100 Gäste kümerte sich das Leiterteam und für das Dessert haben die Familien keinen Aufwand gescheut und uns ein grossartiges Desserbuffet ermöglicht. Zur aktiven Unterhaltung konnten nach dem Essen alle an einem Quiz mitmachen von welchem die Fragen in den Räumlichkeiten verteilt waren. Es galt Fragen zu beantworten was die gelben und roten Farben im Wappen von Zunzgen bedeuten oder wie schwer (leicht) ist das Leiterteam. Der Höhepunkt des Abends war die über gabe des Wanderpreises der Jugend Zunzgen welcher dieses Jahr an Samuel Häfelfinger für den Gewinn des Oberbaselbieter Laufcups.
Fotos gibt es HIER
Nachtturnier in Andermatt
Eine Woche vor Weihnachten traten ein Herren- und ein Mixed-Team am Unihockeyturnier in Andermatt an. Nach viel Schnee und Ketten kamen die dreizehn Zunzger im Wintersportort an. Nach dem weniger erfolgreichen Turnier ging es noch auf eine lange Erkundungstour des Urner Nachtlebens, bevor dann im Soldatenhaus übernachtet wurde. Um sich von den Blessuren zu erholen, gings am nächsten Tag in die Bade- und Saunalandschaft des Swiss Holiday Parks in Morschach.
Altjahresbummel 2012 - Alles neu, alles bekannt
Am 6. Januar 2012 war es wieder einmal so weit und die Angehörigen des TV Zunzgen durften einen Altjahresbummel miterleben. Diese Jahr stand der Bummel unter dem Motto: "Alles neu, alles bekannt" Was darunter zu verstehen war, ist in erster Linie, dass die Teilnehmer wussten was sie zu erwarten hatten, ist dies doch nicht üblich und einige konnten sich damit nicht anfreunden und standen dem etwas skeptisch gegenüber. In zweiter Linie galt es dem Essen. Es sollte der Eindruck vermittelt werden es gibt mal etwas anderes als "Fleischsuppe", dem war aber nicht so, es hieß in diesem Jahr einfach Chinesischer Feuertopf.
Vor dem Essen wurde die erste kleine Ansprache gehalten und erklärt, dass unter jedem Stuhl ein Zettel ist mit einer persönlichen Aufgabe welche an diesem Abend zu erfüllen war. Die Auswahl reichte von einem Lied singen, Kaffee und Dessert servieren, eine Rede halten und andere die sich jeweils für eine Rede bedanken müssen bis hin zu jedem Anwesendem ein Kompliment machen oder eine Unterhaltungsspiel zu organisieren. Man kann sagen, es war an diesem Abend immer etwas los... so, dass auch plötzlich eine Rosenverkäuferin da war. Eine Person hatte keine Aufgabe für diesen Abend, sie wurde auserwählt den nächsten Bummel zu organisieren und wie es der Zufall will, traff es Sandra Schaffner, welche dann hoffentlich an der Jahresversammlung als neues Mitglied aufgenommen wird.
Wir durften an diesem Abend den Geburtstag von Markus Ettlin feiern und konnten uns auch bei den fleissigen Helfern und Mitgliedern des Turnvereins bedanken.
Ein grosses Dankeschön geht auch an die beiden Organisierenden welche den Abend bis ins Detail geplant haben Othmar Suter und Markus Ettlin
Schnelle Zunzger am Basler Stadtlauf 2011
Auch in diesem Jahr starteten einmal mehr verschiedene Mitglieder des TV Zunzgen am Basler Stadtlauf. Insgesamt 7 Jugendmitglieder und 4 Aktivmitglieder wagten sich in diesem Jahr auf die Strecke quer durch Basel. Auf der 1km Runde klassierten sich Elia Thommen auf Rang 19 und knapp dahinter auf Rang 34 Samuel Häfelfinger in der Kategorie C. Eine Kategorie jünger klassierte sich Florian Luder auf Rang 291 und nur 13 Sekunden dahinter Alessio Lordi. Bei den Mädchen klassierten sich Svenja Luder auf Rang 129 in der Kategorie D und Sereina Mathys auf Rang 50 in der Kategorie B. Eine kleine Schlaufe mehr musste Layla D’Addario absolvieren, sie klassierte sich dabei auf Rang 142.
Die 4 Aktivmitglieder hatten eine etwas längere Strecke zu absolvieren. Die 5,5km absolvierte Benjamin Misteli am schnellsten, mit 22.04,8 (Rang 63/Kat. L) dahinter folgten Markus Thommen mit 23.40,9 (Rang 145/Kat. P), Roman Hofacker mit 23.50,8 (Rang 228/Kat. M) und Dominik Wagner mit 26.45,0 (Rang 158/Kat. L). Damit wurde die letztjährigen Zeiten von den meisten unterboten, herzliche Gratulation.
Ausführliche Ranglisten gibt es HIER
Neue Dress für das Geräteturnen
Die jungen Turnerinnen des Geräteturnens der Jugend Zunzgen haben nun auch Ihre ersten Wettkampfdresse bekommen und können den ersten Anlass kaum erwarten um die neuen Schmuckstücke vorzuführen. Jetzt gilt es fleissig weiter zu üben damit am Schluss alles passt. |
![]() |
Drei Penaltyschiessen zum Erfolg
Der TV Böckten «verböckt» sich innert zwei Wochen zwei mögliche Unihockey-Titel.
Nach dem zweiten Rang in der BTV-Wintermeisterschaft mussten sich die Oberbaselbieter auch am Zunzger «Chlausä-Cup» geschlagen geben. Erneut war das Penaltyschiessen entscheidend.
Die Böckter Turner hatten am Zunzger Unihockeyturnier ein «Déjà-vu»-Erlebnis: Vor zwei Wochen verspielten sich die Böckter im finalen Spiel um den Meistertitel der Unihockeywintermeisterschaft des Bezirksturnverbandes gegen den TV Wenslingen die eine Führung und mussten sich im Penaltyschiessen geschlagen geben. Und auch am Zunzger «Chlausä-Cup» gingen die «Blau-Weissen» im Final als Verlierer vom Feld.Dabei begann für die Böckter die entscheidende Phase in der Kategorie Aktive vielversprechend: Nach dem Gruppensieg gelang ihnen dank eines 2:0-Siegs im Viertelfinal die Revanche zur Wintermeisterschaft gegen die Wenslinger. Im Halbfinal zogen dann die «Härzchäfer», eine Mannschaft mit Spielern des FC Gelterkinden, den Kürzeren gegen Böckten. Im Final gegen Turnierneuling Gunzger Yaks sah es lange nach einem Böckter Erfolg aus. 1:2 lagen die Solothurner in Rückstand. Zehn Sekunden vor Schluss gelang ihnen jedoch der «Lucky Punch» zum 2:2. So nahm das Elend bei den Böcktern seinen Lauf. Denn die Gunzger setzten sich nicht nur in ihrem Viertelfinal gegen Mr. Fernandez sowie im Halbfinal gegen die Oberdörfer «sich sälber» im Penaltyschiessen durch, sondern sie sicherten sich dank den besseren Nerven im Final bei ihrer ersten Teilnahme in Zunzgen gleich den Titel.
Zweiter Titel für Einheimische
Insgesamt 81 Mannschaften starteten während dreier Tage in Zunzgen am grössten Plausch-Unihockeyturnier der Region, das am Freitag mit den Spielen der Kategorie Damen/Mixed eröffnet wurde. Dort gelang «The Incredibles», einem Zunzger Damenteam verstärkt mit zwei Thürner Männern, nach 2009 der zweite Sieg am «Chlausä-Cup».
Im Final setzten sich die Einheimischen gegen die Emmentaler «Wygorazzi» zwar erst im Penaltyschiessen durch. Den dritten Platz sicherten sich in dieser Kategorie die Turnerinnen und Turner aus Böckten, die im kleinen Final gegen «Milde Auslese» mit 2:0 gewannen.
Beim Nachwuchs, der am Sonntag gleich in drei verschiedenen Kategorien die Turniersiege unter sich ausmachte, konnte sich bei den Jüngsten (Jahrgang 2000 und jünger) die Arboldswiler durchsetzen. Im «Baselbieter Final» siegten die Vorjahressieger gegen die Jugi Wenslingen mit 6:1. Einen weiteren zweiten Platz konnte der Wenslinger Nachwuchs in der Kategorie C (Jahrgang 1995 bis 1999) feiern. Im Kampf um den Titel stand ihm im Final einzig die Jugi Oberdorf (7:2) in der Sonne.Für die einheimischen Zunzger gab es am letzten Turniertag dank der Mädchen einen versöhnlichen Abschluss. Zwar mussten sich die GeTu Girls der Jugend Zunzgen im Final gegen den STV Würenlos mit 1:5 geschlagen geben, konnten sich jedoch zum Abschluss des 16. «Chlausä-Cups» über den zweiten Rang freuen.
Podestplatz an der BTV-Unihockey-Meisterschaft
24 Turner und Turnerinnen aus Zunzgen beteiligten sich in drei Teams an der diesjährigen Unihockey-Meisterschaft des BTV Sissach. Das Damenteam startete als erstes Ende September in die Meisterschaft und konnte sich mit mehreren Siegen in den ersten Spielrunden eine sehr gute Ausgangslage schaffen. Leider schafften die Damen es nicht die Leistung auf dem hohen Level zu halten und belegten am Schluss den undankbaren 4. Schlussrang. Die Herren starteten das erste Mal überhaupt mit zwei Mannschaften. In der Liga B belegte das Team durchgehend den 3. Rang und schaffte sich eine gute Ausgangslage für den Finaltag. Die letzten zwei Spiele bestritt das Team gegen die beiden Tabellenführer Tecknau sowie Ormalingen. Das erste Spiel gewannen die Zunzger souverän und sicherten sich den 3. Schlussrang vorzeitig. Im letzten Spiel gegen Ormalingen ging es um den zweiten Schlussrang und somit auch um die Möglichkeit ein Auf- und Abstiegsspiel zu bestreiten. In einem spannenden ausgeglichenen Spiel sicherten sich die Zunzger ein Unentschieden und gewannen das folgende Penaltyschiessen souverän. Jedoch fehlt nun ein Punkt für den begehrten zweiten Platz. Trotzdem war die Freude über den 3. Schlussrang riesig.
Das Team in der Liga C belegte mit einer sehr jungen Mannschaft den 6. Schlussrang. Viele Spiele gingen knapp verloren und waren hart umkämpft was für die Mannschaft spricht. Gewonnen haben vor allem die jungen Spieler und nämlich an Erfahrung, diese ist bekanntlich auch wichtig! Souveränität zeigten die Zunzger Teams vor allem im Penaltyschiessen, ging doch dort keines verloren!
Die Unihockeysaison geht noch etwas weiter für die Zunzger, denn bereits im Dezember wird sich ein Mixed- und ein Herrenteam am Unihockeyturnier in Andermatt wieder im Unihockey messen!
Ausführliche Ranglisten und Resultate gibt es HIER