Turnverein Zunzgen
Zirkus in der kleinen Jugi
Nach den Sportferien gestalteten wir unser erstes Training in der kleinen Jugi einmal anders. Wir luden alle Eltern ein, unser Training zu besuchen und mitzumachen. Das Thema Zirkus begleitete uns durch das gesamte Training. Beim Aufwärmen mussten vier Fänger die entrissenen Zirkuslöwen fangen und einsperren. Anschliessend wurden die zehn Erwachsenen und 20 Kinder in fünf Gruppen aufgeteilt. Jede Gruppen hatte fünf Posten zu bewältigen. Los ging es mit Akrobatischen Übungen in der Gruppe. Danach war jonglieren an der Reihe. Sie konnten ihr Geschickt mit dem Diabolo, Teller oder auch mit Jonglierbällen unter Beweis stellen. Beim nächsten Posten ging es auf die Slackline. Dies ist eine Art Spannset, welches man zwischen zwei Punkten spannen kann um darauf zu balancieren. Fast so elegant wie Seiltänzer balancierten Jung und Alt über die Slackline. Danach war Dice Stacking an der Reihe. Hier mussten sie versuchen mit einem Becher Würfel zu stapeln. Beim letzten Posten war Mut gefragt. Man bekam zur Sicherung eine Jeans um die Hüfte und jeder konnte so einen Rückwärtssalto an der Wand machen. Wir beendeten diese tolle Turnstunde mit einer Runde „Rüeblizupfen“ und anschliessend machten sich alle Zirkusartisten auf den Weg nach Hause.
Kant. Geländelauf beider Basel 2012
Bei frühlingshaften Temperaturen wagten sich zwei Aktiv- und sieben Jugendmitglieder an den Start.
Bei der Jugend überzeugten Elia Thommen und Samuel Häfelfinger mit dem 5. respektive 7. Schlussrang in Ihrer Kategorie. Beide liefen eine Zeit von weniger als fünf Minuten auf eine Distanz von 1.5 km.
Roman Hofacker verbesserte seine Zeit vom Vorjahr über eine halbe Minute auf 12:27, konnte aber dennoch den dritten Platz vom Vorjahr in der Kurzdistanz von 3 km nicht verteidigen. Urs Roth absolvierte die gleiche Strecke mit einer Zeit von 14:37 Minuten.
HIER geht es zur ausführlichen Rangliste.
"Alle guten Dinge sind drei" - Skitag auf dem Hasliberg 2012
Alle guten Dinge sind Drei! Kurz zur Vorschau; im nächsten Jahr wird das Wetter schön sein, da wir jetzt das dritte Jahr hintereinander nicht das beste Wetter hatten.
Am 6.30 Uhr in der Früh ging es los, Treffpunkt war vor dem Schaffner Sport.
Mit ein paar wenigen Absenzen aufgrund von Krankheiten ging es, ein wenig dezimierter als erhofft, mit dem Car Richtung Meiringen/Haslibärg. Dort angekommen ging es direkt los, rein in die Bahn und 1,2,3 waren wir auf der Piste. Nach einem kleinen aufwärmen ging es dann endlich los!
Die Sicht war nicht optimal, aber das waren wir uns ja bereits gewöhnt von den letzten Jahren. Dafür war es herrlich im frischen und noch unbefahrenen Neuschnee seine Kurven zu ziehen.
Am Mittag waren wir alle gemeinsam in der Mägisalp um den kleinen Hunger zu stillen.
Gegen Abend und nach dem Après-Ski ging es wieder Richtung Reise Car, Treffpunkt war dort um 16.45 Uhr. Es ist ein Rätsel weshalb nur gerade zwei Stück (Namen der Redaktion bekannt) pünktlich beim Bus waren und andere bis zu 20 Minuten verspätet eingetroffen sind. So haben doch alle gleichzeitig die Talabfahrt in Angriff genommen! Mit einer satten halben Stunde Verspätung ging es dann wieder auf den Rückweg. Mit einem kleinen Zwischenstopp in Sarnen und flüssigem Verkehr waren wir um 20 Uhr zuhause.
Der Schneetag war trotz des Wetters ein gelungener und Unfallfreier Tag. Wir bedanken uns bei den Organisatoren Markus Ettlin und Andreas Schaffner und freuen uns schon auf das nächste Jahr.
HIER geht es zu den Fotos
Kant. Crossmeisterschaften beider Basel 2012 in Biel-Benken
Am Sonntag 5. Februar 2012 machten sich bei eisigen Temperaturen 3 Zunzger Kids aus der LA-Riege mit ihrem Coach Obi auf den Weg nach Biel-Benken wo die Kant. Crossmeisterschaften statt fanden. Gut eingepackt lief man den 1km Rundkurs zum Aufwärmen ab. Die Organisatoren machten sich alle Mühe um bei Schnee und Eis eine belaufbare Streck herzurichten. Kurz vor 12 Uhr Mittags startete dann der letztjährige Sieger des Oberbaselbieter Laufcups, Samuel Häfelfinger, auf die 2 Runden. Er lief ein regelmässiges Rennen und konnte sich so stetig nach vorne arbeiten. Am Schluss lief er als hervorragender 4. Platzierter im Ziel ein und durfte sich ein Medaille (Auszeichnung für das 1/3 aller Rangierten) um den Hals hängen lassen.
Nur wenig später machten sich dann die beiden anderen Zunzger Vertreterinnen auf die 2 Runden. Dabei behauptete sich Hannah Schiffer auf dem 7. Schlussrang, was ganz knapp nicht zur Auszeichnung reichte. Auch Layla D’Addario kämpfte sich durch den Schnee und die eisige Bise ,die bei Wettkampfbeginn einsetzte, und darf sich zu den “harten” Mädels zählen, die es bei schwierigen Bedingungen ins Ziel schafften.
Nach der Verpflegung und Rangverkündigung in der warmen Turnhalle gab’s dann noch für alle Läuferinne und Läufer ein kleines “Bhaltis”.
HIER geht es zur ausführlichen Rangliste
HIER geht es zu den Fotos
Starke Gegner am Unihockeyturnier in Oberdorf 2012
Bereits am Samstag 4. Februar 2012 bestritten fünf Jungturner, die am Abend zuvor als Aktive in den Turnverein aufgenommen wurden, Ihre Spiele in der ältesten Kategorie des Turniers. Nach zwölf Matches, einigen Siegen, Unentschieden und Niederlagen konnten Sie sich, punktegleich mit dem Drittplatzierten, auf dem vierten Platz feiern lassen. Am Sonntag spielten zwei weitere Teams der Jugendabteilung um die jeweiligen Kategoriensiege. Beide Teams hatten gute Konkurrenz auf dem Feld. Das Team mit den Jahrgängen 98-99 platzierte sich zum Schluss auf dem vierten Rang von sechs gestarteten Teams. Die Jüngsten fanden sich zum Ende des Turniers auf dem letzten Platz. Einige der jüngsten absolvierten Ihr zweites oder gar erstes Unihockeyturnier überhaupt. Für die Zukunft, so sind sich die Jugendleiter sicher, steckt viel Potenzial in diesem Team.
93. Jahresversammlung - Vorstand bestätigt
Der Präsident Thomas Ditzler eröffnete die 93. Versammlung im Landgasthof Hard zusammen mit dem Vorstand und begrüsste die rund 50 anwesenden Vereinsmitglieder und Gäste, darunter auch Martin Hasler, seines Zeichens Präsident des BTV Sissach. Highlight des Abends war die Aufnahme von 11 neuen Aktiv- sowie zwei Passivmitgliedern. Erwähnenswert ist das sieben der neuen Mitglieder die letzten Jahre erfolgreich in der Jugend geturnt und bereits einige Vereinsjahre auf dem Buckel haben.
Weiter wurde der Vorstand, der eine souveräne Arbeit leistet, ohne Ausnahme mit grossem Applaus bestätigt und für eine weitere Amtsperiode gewählt.
Der Turnstundenpokal ging ein weiteres Mal an Thomas Ditzler, welcher vor Roman Hofacker und Andreas Schaffner die meisten Turnstunden und Wettkämpfe besuchte. Der interne Vereinswettkampf, die "Büchel-Trophy", entschied Simon Oberer vor Roman Hofacker und Dominik Wagner. Oberer gewann dank mehr gewonnenen Einzeldisziplinen vor dem Punktegleichen Hofacker.
Zusätzlich wurde Matthias Zehnder für seine nationalen Leistungen im Hochsprung geehrt. Die 94. Generalversammlung findet am 8. Februar 2013 statt.
Der Vorstand des Turnverein Zunzgen hat nicht nur den Verein sondern auch die sibirische Kälte zu Beginn des Februars im Griff!
v.l.n.r.: Sabrina Surer, Benjamin Misteli, Thomas Ditzler, Markus Ettlin, Adrian Oberer
Hallenmehrkampf Liestal 2012
Es ist Sonntag Morgen am Ende des Monats Januar 2012. Das Wetter ist kalt und die Stimmung ist ruhig draussen. Doch in der Frenkenbündtenhalle in Liestal steigt der Lärmpegel von Minute zu Minute. Es ist wieder Wettkampfzeit und 520 Kinder messen sich im 35m Sprint, Hochsprung oder Standweitsprung, im Medizinballwurf und bei einem anspruchsvollen Hindernislauf. Bei letzterem müssen die Kids 7 dicke Matten überwinden, die Slalomstangen flink umkurven, durch ein Hindernis robben, einen künstlichen Hügel rennend erklimmen, den Hürdenwald ohne Berührung durchqueren und am Schluss über eine grossstufige Treppe mit einem Sprung über ein Absperrung ins tiefliegende Ziel springen.
Mitten drin befinden sich auch 13 Kids der Jugend Zunzgen. Einige wie der 6-jährig Mattia nehmen zum ersten mal Teil. Andere wie Layla sind trotz ihres zarten Alters schon beinahe alte Hasen, was diesen Wettkampf betrifft.
Für alle mit Jg. 2000 und älter ist aber sicher der Hochsprung eine neue Wettkampfdisziplin. Im Training wurde dabei fleissig gesprungen, aber so ein Wettkampf mit seinen Regeln ist dann doch was anderes. Trotzdem schlagen sich die Mehrkämpfer gut und können einen gelungenen Einstand geben in dieser nicht so einfachen, aber faszinierenden Disziplin.
Am frühen Abend darf die beste Rangierung aus Zunzger Sicht bei Svenja Luder mit ihrem 9. Rang beklatscht werden (U12). Auch in die Top Ten schafft es Roy Schaub bei der U16 mit dem 10. Rang. Weiter darf der 18. Rang unter 115. Teilnehmenden, von Serajna Mathy, in der weiblichen U10 als Top Ergebnis betrachtet werden. Aber alle “Zunzger” dürfen auf ihre Leistungen stolz sein und können an der Rangverkündigung einen Preis für ihre erbrachten Leistungen abholen. Dies sind neben einer Erinnerungsmedaille z.B. ein Filzstift mit Schokolade, eine Trinkflasche oder sogar eine Sporttasche.
Die ausführliche Rangliste gibt es HIER