Turnverein Zunzgen
Salome Kenzelmann an der Leichtathletik Schweizer Meisterschaften
|
Am 27. Februar startete Salome Kenzelmann in Magglingen an den Leichtathletik-Junioren-Hallen-Meisterschaften. Die Zunzgerin sprintete bei ihrer ersten SM-Teilnahme bei den weiblichen U16 über 60 Meter in ihrem Vorlauf auf den sechsten Platz. Ihre Zeit von 8.56 Sekunden reichte leider nicht für eine Finalqualifikation. |
Aktive in den Top-Ten ins Jahr gestartet
Auch dieses Jahr nahm eine Gruppe des TV Zunzgen am Bänklifussballturnier in Zeglingen teil. Mit dem Hintergedanken, nicht wieder Letzter zu werden wie im vergangenen Jahr starteten die Zunzger ins Turnier. Nach einem ausgeglichenen Spiel gegen Buckten (3:4), folgte eine deutliche Niederlage gegen Wenslingen (1:9). Dank aufopferendem Kampf, siegten die Zunzger gegen Gelterkinden 5:2. Da sowohl Buckten, Gelterkinden, wie auch Zunzgen alle drei Punkte nach den Gruppenspielen hatten, musste das Torverhältnis um die Gruppenrangierung hinter Wenslingen entscheiden. "Dank" einer "Minus 6"-Bilanz schaffte der TVZ den dritten Gruppenrang und somit bereits das Ziel, nicht Letzter zu sein. In den beiden Rangierungsspiele gegen Läufelfingen (1:2) und Buus (1:6) mussten die Zunzger das Feld aber wieder als Verlierer verlassen. Am Ende schafften die Zunzger aber bereits im ersten Wettkampf im Jahr 2011 mit Rang 9 einen Top-Ten-Platz.
Fotos gibt es HIER
Wanderpreis Jugend Zunzgen 2011
Der Wanderpreis der Jugend Zunzgen geht im Jahr 2010 an die Nachwuchsturnerinnen Alina & Zoe Staudenmann. Durch Ihren aussdaurnden und vielseitiegen Einsatz in der Vergangenheit haben Sie es sich verdient, den neuen Wanderpreis in Form von einem Glasstern ein Jahr lang bei sich zu behalten und am nächsten Spaghettiplausch an den oder die nächste Gewinnerin weiterzugeben. |
|
Skitag 2011 - Sport im Grünen
Nachdem uns die Melchsee-Frutt im letzten Jahr kein Glück bereitete, hofften wir auf Petrus‘ Sympathien für Meiringen-Hasliberg. Weit gefehlt. Im Gegenteil, letztes Jahr hatte es wenigstens genügend Schnee auf und neben der Piste, stattdessen präsentierte sich die Talabfahrt heuer nämlich als weisses Kunstschneeband zwischen grünen und braunen Kuhwiesen. Immerhin, die Kühe waren noch im Stall.
Nach der Carfahrt konnte das Wetter und die Verhältnisse unsere tolle Stimmung jedoch nicht trüben. Nach einem kurzen Aufwärmen ging es dann rauf auf den Gipfel und wieder runter, bei manchen öfters, schneller und sicherer als bei anderen. Die gute Stimmung liess sich auch bis zum Mittagessen nicht unterkriegen und somit stand weiteren Abfahrten nach der Stärkung nichts mehr im Wege. Um den müden Beinen, schmerzenden Steissbeinen und dröhnenden Köpfen entgegenzuwirken, taten es dann alle den Kühen gleich – nämlich ab in den Häxä-Chessel, dem dortigen Après-Ski Zelt. Von dort ging es mit der Gondelbahn ins Tal, dies nicht wegen den grünen Fröschen oder braunen Schümli-Pflümlis, sondern wegen der grünen und braunen Talabfahrt.
Die Après-Ski Party ging dann im Bus für fast alle der 29 Teilnehmer weiter. Nur wenige mussten sich mal einen zehnminütigen ´Power-Nap´ gönnen. Nach der Ankunft in Zunzgen konnten alle ohne gebrochene Knochen aussteigen und wohl ziemlich gut einschlafen und bereits vom nächstjährigen Skitag träumen – bei Sonnenschein, Neuschnee, top präparierten Pisten und einem Drink im Whirlpool. Naja, genügend Schnee und einigermassen anständige Sicht täten es bereits.
Fotos gibt es HIER
Dritter Platz für Matthias Zehnder
An den Hallen-Leichtathletik-Schweizer-Meisterschaften 2011 vom Sonntag, 20. Feburar im Athletikzentrum St.Gallen, belegte Matthias Zehnder mit übersprungenen 2.00 Meter den dritten Rang im Hochsprung der Männer. Der Turnverein Zunzgen gratuliert seinem Aktivmitglied für diese hervorragende Leistung.
Erstes Turnier - erster Sieg der UHG Jugend
Am Nachmittag konnten auch die älteren Junioren mit dem Turnier starten. Auch sie starteten mit einem Sieg ins Turnier. Auch die darauf folgenden Spiele konnten zu Siegen verwandelt werden. Nach drei Spielen und drei Siegen sah es nicht schlecht aus für unsere Junioren. Im 4. Spiel des Nachmittags erwartete uns auch dort unser Erzrivale, Arboldwil. Leider trennten wir uns auch in dieser Begegnung Unentschieden. Mit den Gladiators Kaiseraugst konnten nachher noch eine SUHV Mannschaft geschlagen werden. Nach sieben Spielen, mit 6 Siegen und 1 Unentschieden, gewannen unsere Junioren das Turnier mit einem Punkt vor Waldenburg und Arboldwil.
Fotos gibt es HIER