Turnverein Zunzgen
Kein Glück in Wenslingen
Mit einem späten Treffer zum 1:1 konnten sich die Zunzgerinnen einen wichtigen Punkt sichern, schafften es aber nicht im folgenden Penaltyschiessen den zweiten Punkt gegen Maisprach abzuholen. Im zweiten Spiel gegen die starke Wenslinger Damenriege hielt sich die Mannschaft gut im Spiel was den Spielstand von 0:0 in der Pause wiederspiegelte. Kurz nach dem Unterbruch kassierten die Turnerinnen aber gleich zwei Tore und das Spiel ging Schlussendlich 0:4 verloren. Die nächste Runde steht bereits nächsten Donnerstag in Böckten an, dann gegen die Turnerinnen aus Thürnen und Böckten.
Top Ten-Platz im Bezirkscup
GeTu Zunzgen an der NWS 2010
Bereits zum 19. Mal wurde der Nordwestschweizerische Aerobic-, Gymnastik- und Gerätewettkampf ausgetragen. Grosse Neuerung in diesem Jahr war die Durchführung des Jugendwettkampfes, welcher am Samstag 23.0ktober in Gipf-Oberfrick stattfand. Insgesamt 430 Jugendliche gingen an der NWS Jugend an den Start. Darunter auch 9 Turnerinnen des Geräteturnens Zunzgen.
Um 9.00 Uhr trafen sich die Turnerinnen der Kategorie A (Bis 16 Jährige) sowie die beiden Leiter des Geräteturnens Zunzgen vor der Mehrzweckhalle in Zunzgen. Mit dabei war zum ersten Mal auch das neue Maskottchen „Krokky“. Gemeinsam mit einigen Helfern fuhren sie mit Privatautos Richtung Gipf-Oberfrick. Nach einem kurzen Aufwärmen, einigen Spannungsübungen und einem trockenen Durchüben des Programms in der Einwärmturnhalle, durften sich die Jugendlichen bereits wenige Minuten später in der 3-Fachturnhalle für den Wettkampf einstellen. Unter der Leitung von Markus Ettlin und Sabrina Surer, zeigten die 9 Jugendlichen zum ersten Mal an einem Wettkampf ihre neue Vorführung am Schulstufenbarren. Mit einer Abschlussnote von 8.1 erreichten Sie damit den guten 12. Platz. Wir gratulieren allen Beteiligten recht herzlich.
Zwei weitere Siege fürs Herrenteam
Aktuelle Rangliste Herren
Baselbieter Team-OL 2010
Feuchtigkeit, Schlamm, Dreck und Nässe dominierten die 58. Ausgabe des Baselbieter Team-OL in Zeglingen. Trotz diesen Verhältnissen stellten sich Livia Belser und Roman Hofacker in der Kategorie Sie und Er dieser Herausforderung. Die 13 Posten und 5 km Laufstrecke auf anspruchsvollem Gelände konnte das Team in einer Stunde und vier Minuten zurücklegen. Damit klassieren sie sich auf dem 22. Rang von 30 Teams. Rund 15 Minuten hätten aber durch bessere Kartenkenntnisse und mit einem Kompass eingespart werden können. So liefen die beiden zeitweise vermeintlich auf einer Höhenlinie oder komplett in die falsche Richtung da die Karte verkehrt gehalten wurde. Nach diversen Stürzen und durchgängig verdreckten Kleidern ist man sich aber dennoch schon heute über die Teilnahme im nächsten Jahr sicher, war doch der Spassfaktor enorm gross. Mit Benjamin Misteli war ein weiterer Zunzger Turner am Start. Er lief in einem Dreier-Team und konnte sich auf 3.3km auf dem 16. Rang von 49 gestarteten Teams klassieren.
Mobiliar Unihockey Challenge am 15. Chlausä-Cup 2010
Hast du das schnellste Dribbling, den höchsten Speed, das sicherste Passspiel und den genausten Abschluss? Vergleiche dich mit dem Rest der Schweiz, Unihockeyspielern deines Jahrganges oder sogar mit Spielern der Nationalmannschaft und anderen Prominenten aus der Schweiz.
HIER findest du weitere Einzelheiten zum Parcours!
Weitere Infos folgen demnächst!
OK Chlausä-Cup
Zwei Punkte aus der dritten Runde
In der dritten Runde der Unihockey-Wintermeisterschaft trafen die Zunzger auf die Teams von Wenslingen 2 und Rothenfluh. Das Spiel gegen Wenslingen war äusserst ausgeglichen. Am Ende konnten sich die Zunzger dank dem Penaltytreffer von Michael Buser und einer soliden Leistung von Torhüter Manuel Wüthrich am Ende die zwei Punkte sichern. Gegen die Rothenflüher musste sich die Zunzger im zweiten Spiel des Abends wie bereits vor Wochenfrist geschlagen geben. Rothenfluh siegte am Ende mit 5:3.