Turnverein Zunzgen
Erfolgreiche Zunzger am Gelterkinder
Obwohl es einiges an Überredungsgeschick benötigte, startete doch eine stattliche Anzahl Zunzger am Gelterkinder Waldlauf. Die 9 Turner, eine Turnerin und zwei Junioren brachten drei Medaillen nach Zunzgen, oder zumindest bis in den Sissacher Club 55. Nico Hasler belegte vor Olivier Suter den zweiten Rang über die kurze Distanz. über die volle Distanz gab's zwar keine Medaille, aber in der Teamwertung schaute immerhin ein neunter Rang (von 30) raus. Grund genug um bis 6 Uhr morgens zu feiern.
Erfolgreich war auch Samuel Häfelfinger, mit 17:33 über 4.2km gewann er in der Kategorie Jugend B.
Thürni und die Jugend Zunzgen am Jugendturnfest 2016 in Thürnen
Liebe Turrrrrnerinnen und Turrrrrrner
Mein Name ist Thürni.Und meines Zeichens bin ich das Maskottchen des diesjährigen Jugend-Regionalturnfests in Thürnen. Dies war mein erstes Jugendturnfest, dass ich miterleben durfte und es hat mir total gut gefallen. Am meisten Freude hatte ich an der Jugend Zunzgen. Eventuell lag es auch daran, dass diese Kinder ein grünes T-Shirt trugen, genau wie ich.
Die Zunzger Kids marschierten so ziemlich als erste Gruppe auf das Festgelände und suchten sich mit ihrem riesigen Zelt einen trockenen Platz. Ich wunderte mich, dass nur wenigevon ihnen Gummistiefel angezogen haben, sagte der Wetterbericht doch eindeutig Regen voraus. Nichts desto trotz begannen die jungen Wilden mit dem Unihockeyparcours. Am Anfang war es noch trocken, was zwar einigen der grossen Buben nicht viel half, denn der Ball machte sich auf dem nicht ganz so guten Boden plötzlich selbstständig. Und plötzlich,wie von Geisterhand, setzte der sintflutartige Regen ein,der für etwas Verwirrung bei einigen Kids sorgte. War es doch nicht ganz allen klar, dass der Wettkampf auch bei Regen fortgesetzt wird. Ich musste aber feststellen, dass andere Vereine auch ihre Mühe mit dem Niederschlag hatten.
Schon fast an den Regen gewöhnt, ging es für die jungen Zunzger zum Fachtest Allround. Ich muss ehrlich sagen, für mich macht dieses Spiel, oder was es auch sein soll, wenig Sinn.... Dort wirft man mit Tennisbällen um sich und versuchtdiese mit einem Fliegenfänger wieder zu fangen. Die Kinderhatten dabei vor allem etwas Mühe mit der Wiese.Wobei Wiese der falsche Ausdruck war... Matschhaufen traf es fast besser. Ich fand es sehr amüsant, vor allem gewissen Mädchen zu zusehen,die sich vor dem Dreck fast ein wenigekelten. Mir und auch den Leitern hat es aber riesigen Spass bereitet,mit den Kids beim Kämpfen um jeden Punkt mitzufiebern.
Es ging Schlag auf Schlag. Ein Teil der Zunzger konnten bei einer Rundbahnstafette mitmachen und in Achter-Gruppen so schnell als möglich einen Stab im Kreis herumtragen. Ich fand das eine ganz tolle Sache wie die vier Teams zur gleichen Zeit gerannt sind und alle rund um die Bahn für viel Stimmung gesorgt haben. Die beiden Teams mit den „alten“ Kids sind am Schluss sogar bis in den Final gerannt.Die Mädchen wurdendortVierte und die Knaben sogar Zweite. Dass ich meinen Freunden aus Zunzgen den Pokal überreichen durfte, hat mich sehr gefreut.
Als dritter Wettkampfteil haben die Jungen und Mädchen noch an einer Pendelstafette mitgemacht. Ich habe mich gewundert,wie schnell die alle sind.Ich hättegegen diese Kids kaum eine Chance gehabt.Vor allem gegen die schnellen Schlussläuferinnen und –Läufer.
Am besten gefallen haben mir aber die Kleinsten aus dem Kinderturnen. Die hatten einen ganz abwechslungsreichen Wettkampf mit balancieren, werfen, rennen, Memory und vielem mehr. Beim Hindernislauf waren die Zunzger mit ihren kurzen Beinen sogar die Schnellsten. So hat es auch niemanden mehr verwundert, dass die ZunzgerKindergärtnerdas Turnfest sogar gewonnen haben! Irgendwie hat man sich schon gewundert....Die Leiterinnen der Kleinen haben das irgendwie nicht ganz verstanden.Ich habe ihnen aber immerwieder versucht zu erklären, dass es doch so ist. Uuuiii, haben sich die Zunzger über diesen Sieg gefreut.Es ist schliesslich auch das erste Mal, dass sie ein Turnfest gewinnen konnten.
Auch den grossen Zunzgerndurfte ich noch einen Pokal überreichen.Sie wurden im VereinswettkampfDritte und haben es wieder aufs Podest geschafft. Scheinbar sind sie öftersso erfolgreich.... Wer weiss, vielleicht gewinnen auchsie einmal. Ich würde mich jedenfalls sehr für sie freuen.
Am Schluss kann ich nur sagen, dassich einen sehr schönen Tag mit den Kids aus Zunzgenverbringen durfte.Sie sind alle sehr tolle Freunde von mir geworden. Und bevor ich es vergesse, die Leiterinnen und Leiter sind auch ganz okay... Gut, sagen wir mal so:Sie sind spitze!
Video Jugendturnfest 2016 in Thürnen
Kant. Turnfest 2016 in Diegten
Am 4. und 10. - 12.06.2016 fand in Diegten das Kant. Turnfest statt. Die Aktivriege des Turnvereins war am ersten Wochenende, an welchem die Einzel-, Gruppen- und Spielwettkämpfe im Vordergrund standen, mit diversen Teams dabei.
Dabei konnten die Turnerinnen den 3. Platz im Unihockeyturnier der Turnerinnen erzielen. Ebenfalls waren die Turner mit einem Team am Turnier beteiligt. Sie mussten sich jedoch bereits in der Vorrunde geschlagen geben. Weiter starteten zwei Turner in der Disziplin Leichtathletik Einzel. Dabei belegte Janik Pfister den 17. und Adrian Oberer den 20. Rang.
Im 3-Spiele Turnier belegten die drei gestarteten Teams die Plätze 18, 27 und 35.
Im Geräteturnen zu Zweit starteten Noemi Hediger und Natasza Wagner. Beide konnten an ihrem zweiten Wettkampf dieser Art weitere Erfahrung sammeln und erturnten die Note 15.40
Das zweite Wochenende stand im Zeichen des 3-teiligen Vereinswettkampfes, in welchem der Turnverein Zunzgen in der 2. Stärkeklasse mit insgesamt 29 Turnerinnen und Turner startete. Unter teilweise miserablen wettertechnischen Bedingungen startete die Turnerschar und folgenden Disziplinen: Fachtest Allround, Kugelstossen (1. Wettkampfteil), Fachtest Unihockey, Pendelstafette 80 Meter und Schleuderball (2. Wettkampfteil) sowie Fachtest Korbball, Steinstossen und 800 Meter Lauf (3. Wettkampfteil). Dabei lief nicht immer alles wunschgemäss und die Zunzger erturnten sich die Note 23.43
Am Sonntag absolvierten die schnellsten Turner die Stafette 2x40 Meter mit Stabübergabe. Dabei konnten sie sich für den Finaldurchgang qualifizieren. Dort hingegen musste man früh die Hoffnungen auf einen Podestplatz aufgrund eines Stabverlustes begraben. Zum Schluss resultierte der 5. Rang.
Zurück in Zunzgen marschierten alle vier turnenden Zunzger Vereine, begleitet durch den Musikverein, durch das Zunzgen, wo sie durch die Bevölkerung in Empfang genommen wurde. Das Turnfest wurde anschliessend bei guten Gesprächen und einem kleinen Apéro abgerundet.
KMVW 2016 in Liestal
An den Kant. Meisterschaften im Vereinswettkampf erzielte die Aktivriege des TV Zunzgen folgende Resultate:
Kugelstossen (10 Turner): 7.64
Steinstossen (8 Turner): 7.71
Pendelstafette Turner (10 Turner): 7.48
Pendelstafette Mixed (7 Turner, 3 Turnerinnen): 8.41
In der Pendelstafette Turner musste die Aktivriege zusätzlich zwei Wechselfehler verzeichnen sowie ein verletzter Turner! Gute Besserung an dieser Stelle!
Die Aktivriege an der LMM, 3 -Spiele Turnier und am Spielturnier in Ormalingen
Gleich an drei Wettkämpfen massen sich einige Aktive in den vergangenen Tagen:
Am Pfingstmontag nahm ein Volleyball Mixed-Team am Spielturnier in Ormalingen teil und klassierte sich in der Kat. Plausch auf dem vierten Rang. Auch die Jugend war vertreten und konnte das Turnier in der Kat. Unihockey gewinnen. An der Kant. LMM (Leichtathletik Mehrkampf Meisterschaften) stellten sich fünf Turner der Herausforderung und klassierten sich mit Total 11'020 Punkten auf dem 10. Rang von 16 gestarteten Teams. Die Turner absolvierten einen 100 Meter Sprint, Hoch- und Weitsprung, Kugelstossen sowie einen 1'000 Meter Lauf.
Am 3-Spiele Turnier in Zeglingen platzierte sich das Team des TV Zunzgen auf dem 30. Rang von 35 Teams in der Kat. Turner.
28. Zunzger Waldlauf 2016 - Herzlichen Dank!
Bei herrlichem Frühlingswetter fand heute Sonntag, den 8. Mai 2016, der 28. Zunzger Waldlauf statt. Am Start waren 681 TeilenehmerInnen (603 Läuferinnen und Läufer sowie 78 Walkerinnen und Walker). Dabei waren auch einige Spitzenathleten:
In der Kategorie A gewann der Schwedische OL-Weltmeister Anders Holmberg in der Zeit von 23:41 vor OL-WM-Teilnehmer Christoph Meier aus Lausen. Adrian Lehmann aus Langenthal absolvierte nach dem Zürich-Marathon vor zwei Wochen zuerst die 7 km Strecke in 26:47 (6. Rang). Anschliessend lief er die 3.5 km Schlaufe als Kategoriensieger in 11:34, ohne ans Limit zu gehen. Bei den Damen siegte auf der 7 km Strecke Lena Haas aus Langenthal mit der Zeit von 30:01. Über 3.5 km gewann Andrea Dürrenberger, TSV Anwil Läufergruppe, in 13:53. Der einzige Streckenrekord des Tages geht auf das Konto des Gelterkinders Million Habtu. Mit 13:31 verbesserte er den alten Streckenrekord der Kategorie Schüler B von Nicolas Kränzle aus dem Jahr 2009 um 20 Sekunden.
Korrigierte Rangliste vom Montag, 9. Mai 2016
Das OK Waldlauf und der Turnverein Zunzgen bedanken sich bei allen Teilnehmern des 28. Zunzger Waldlauf! Die 29. Ausgabe findet am 7. Mai 2017 statt.
Die Helfer rund um den Waldlauf