Turnverein Zunzgen
Quer durch Basel 2017
9. Rang am Quer durch Basel 2017. In einem starken Teilnehmerfeld belegte der TV Zunzgen in der Kategorie D den neunten Schlussrang von 18 Teams. Die Zeit stoppte bei den Zunzgern bei 3:43,3 Minuten. Somit konnten die Zunzger nicht an ihre vergangene Erfolge an diesem Wettkampf anschliessen. Wir geben aber nicht auf und sind natürlich auch nächstest Jahr wieder dabei!
3. Testspiel TVZ vs. MTV Tenniken
Auch in der 3. Begegnung zwischen dem TV Zunzgen und dem MTV Tenniken bleiben die Zunzger sieglos. Am 28.03.2017 verloren die Zunzger deutlich mit 7:12 (1:4 / 3:3 / 3:5). Bereits für den Herbst ist eine neue Partie geplant! Wir freuen uns!
Skiweekend Aktivriege 2017
Ausnahmsweise bei strahlendem Sonnenschein und perfekten Schneeverhältnissen trat die Aktivriege des TV Zunzgen mit 26 Teilnehmern das diesjährige Skiweekend in Grindelwald an! Der
kluge reist mit dem Zuge heisst es ja so schön - dem kamen auch wir nach! In Olten wurde dann die SBB das erste Mal auf die Probe gestellt. Versehentlich wurde durch das OK die nächste Verbindung um einige Minuten nach hinten verlegt. Die SBB bekam davon jedoch nichts mit und kam oberpünktlich. So sammelte Cyzge, unser Führer an diesem Wochenende, seine Kamarädli im Migrolino ein, scheuchte sie quer über das Perron in den Zug, sehr zum Leidwesen der SBB. Unglücklicherweise verschüttete ein Turner seinen halben teuer erworbenen Kaffee. Die andere Hälfte musste zurück gelassen werden beim Einladen der Skis und Taschen - Pech für Andy! Der gleiche Kaffee-Verschütter kam dann erneut ins Schwitzen, als man sich plötzlich nicht mehr sicher war wem das Pärchen Skier gehört, die verlassen und alleine im Zug standen! Wurde gar ein fremdes Paar Ski eingeladen? Glücklicherweise war dem nicht so. Auf der unterhaltsamen Fahrt lernten dann noch einige TVZ-Mitglieder so einiges über Skifahren kennen und wurden sich dem Namensgeber der RHB (obwohl die ganz woanders fährt) bewusst.
Kaum im Skigebiet angekommen bezog man in Windeseile die Zimmer bevor sich alle Teilnehmer in alle Windrichtungen im Skigebiet verstreuten. Oft traf man sich kurz wieder oder sah sich von weitem ab dem Sessellift. Gegen Abend fanden sich dann alle pünktlich zum Aprés-Ski ein bevor geduscht wurde. Beim anschliessenden Znacht auf der Kleinen Scheidegg (liebevoll ins Englische übersetzt heisst diese übrigens: Little Pussy Corner) und einigen Kartenspielen liess man den Abend ausklingen. Noch vor den offiziellen Betriebszeiten der Lifte schwangen sich fast ausnahmslos alle TVZler auf die Bretter oder das Brett und genossen die leeren und frisch präparierten Pisten. Vier ganz verrückte waren sogar schon vor dem Frühstück unterwegs.
Ohne grosse Vorkommnisse oder fliegende Rucksäcke ab dem Sessellift genossen wir auch den zweiten Tag. Pünktlich trafen sich alle zur Talabfahrt. Bei einem kurzen Aufenthalt deckten sich einige nochmals mit Proviant für die Rückreise ein. Danke an dieser Stelle an Cyzge für das Organisieren! Danke an Thömsi für die Unterstützung.
Jahresversammlung 2017
Datum: Freitag, 3. Februar 2017
Zeit: 20.15 Uhr
Ort: Gemeindesaal Zunzgen
Liebe Ehren-, Frei, Passiv- und Aktivmitglieder, liebe Turnfreunde
Wir freuen uns, Euch zu unserer 98. Jahresversammlung im Gemeindesaal in Zunzgen recht herzlich einladen zu dürfen.
Vorgängig offerieren wir Euch ab 19.30 Uhr einen Apéro riche.
Traktanden:
1. Begrüssung
2. Protokoll der letzten Jahresversammlung vom 05.02.2016
3. Jahresberichte 2016
a) des Präsidenten
b) des technischen Leiters
c) des Chef Jugend
4. Jahresrechnung 2016 und Revisorenbericht
5. Mutationen
6. Jahresprogramm 2017
8. Voranschlag und Festsetzung der Mitgliederbeiträge 2017
9. 100-Jahr-Jubiläum TV Zunzgen 2019
10. Ehrungen, Ernennungen und Auszeichnungen
11. Anträge
12. Verschiedenes
Für Aktivmitglieder ist der Besuch obligatorisch.
Entschuldigungen sind direkt und in schriftlicher Form an den Präsidenten Thomas Ditzler zu richten.
Wir freuen uns auf eine grosse Beteiligung.
Mit kameradschaftlichen Grüssen
Turnverein Zunzgen
Der Vorstand
Kompletter Medaillensatz für Zunzger LA-Kids
Am UBS Kids-Cup Team, welcher am Sonntag 8. Januar zum ersten mal in Gelterkinden ausgetragen wurde, nahmen 16 Kids aus der LA-Riege Zunzgen teil. Sie kämpften mit anderen Athletinnen und Athleten aus dem Oberbaselbiet in diversen LGO-Teams um Medaillen gegen die Konkurrenz aus ganzen Nordwestschweiz. Mit viel Eifer und Freude sprintete man im Ringlisprint oder einer Pendelstafette um ein gute Zeit. Beim Weitsprung oder der Sprungchallenge versuchte jeder eine möglichst grosse Punktzahl zu erspringen. Beim Biathlon war dann Ausdauer und Wurfgenauigkeit gefragt und im abschliessenden Teamcross kämpften sich die Kids durch die Hindernisbahn um den Staffelstab möglichst als erstes Team ins Ziel zu bringen.
Mit einer Goldmedaille (U10 weiblich) einer Silbermedaille (U10 männlich) und einer Bronzemedaille (U12 Mixed) durften gleich 12! Zunzger das Podest erklimmen und eine Medaille in Empfang nehmen. Herzliche Gratulation.
So macht dieser abwechslungsreiche Wettkampf natürlich noch mehr Spass und zeigt den Kids, dass sich die Trainings auch in Medaillen auszahlen können.
21. Chlausä-Cup - HERZLICHEN DANK!
Liebe Unihockeybegeisterte, Zuschauer und Gönner
Mit 90 teilnehmenden Teams durften wir dieses Jahr einen neuen Teilnehmerrekord verzeichnen. Vom Freitag bis Sonntag gab es spannende Duelle, dutzende Tore und hochstehendes Unihockey zu sehen! Einen besonderen Dank an alle Leiter, welche mitgeholfen haben den straffen Zeitplan am Sonntag einzuhalten.
Wir bedanken uns bei allen (ausser bei denjenigen die auf dem Pausenplatz Scherben hinterlassen haben...) für das gelingen dieses Anlasses!
Die RANGLISTE findet ihr HIER!
Der Bericht zum Turnier findet ihr HIER
Fotos und einen ausführlichen Bericht findet ihr demnächst auf dieser Seite.
Wir freuen uns auf den 22. Chlausä-Cup vom 1. - 3. Dezember 2017
Mit besten Grüssen, OK Chlausä-Cup und Turnverein Zunzgen
Herzlichen Dank an unsere Sponsoren, Inserenten und Gönner!
1. / 2. und 6. Rang an der BTV Unihockey Meisterschaft
An der BTV Sissach Unihockey-Meisterschaft beteiligten sich dieses Jahr drei Teams der Aktivriege. Die Damen klassierten sich nach einer durchzogenen Saison auf dem 2. Rang. Die beiden Titel aus den Vorjahren konnten sie nicht verteidigen. Das Team Herren 1 konnte dank dem 1. Rang in der Liga C den Aufstieg in die Liga B realisieren. Das Team Herren 2 platzierte sich auf dem 6. Rang von sieben Teams.