Turnverein Zunzgen
6. Rang am Abendmeeting in Kienberg
Elf Turner beteiligten sich am Abendmeeting in Kienberg, an welchem der Turnverein Zunzgen seit einigen Jahren teilnimmt. Jeder Turner absolviert dabei zwei Disziplinen und sammelt damit Punkte für seinen Verein. Durchgeführt werden die Disziplinen 100 Meter Sprint, Hochsprung, Weitsprung, Kugelstossen, Steinstossen, Schleuderball und 1'000 Meter Lauf. In der Gesamtwertung klassierte sich der TV Zunzgen auf dem 6. Platz von zehn Vereinen. Besonders gute Leistungen erzielten Matthias Zehnder, welcher die Disziplin Kugelstossen (5kg Kugel) mit 12.28 Meter für sich entscheiden konnte. Adrian Oberer belegte mit 59.00 Meter den 2. Rang in der Kategorie Schleuderball (1.5kg).
Heisses Turnfest in Weiningen
Die Aktivriege des TV und DTV Zunzgen beteiligten sich zwei Wochen nach dem eigenen Turnfest in Zunzgen am Regionalturnfest GLZ in Weiningen. Anderst als in Zunzgen kam die Sonne nicht zu kurz und die Turnerinnen und Turner kamen bei hohen Temperaturen mächtig ins Schwitzen. Mit einer Note von 24.29 belegten die beiden Vereine den 27. Rang von 37 gestarteten Vereinen in der 4. Stärkenklasse. Die beste Einzelnote erzielte man dabei in der Disziplin Schleuderball (9.83). Nach einem schönen Fest zogen die Zunzger Turner am Sonntagnachmittag in der Badi Zunzgen ein und kühlten sich nach einem heissen Wochenende ab.
TV+DTV Zunzgen am Regionalturnfest GLZ Weiningen
RTF 2015 - der Film
RTF 2015: Strahlende Turnerschar trotz Regen
Der Jubel im Festzelt auf der Sportanlage Bündten in Zunzgen war riesig, als am Sonntag, 21. Juni kurz vor 16 Uhr der Turnfestsieger am Regionalturnfest Zunzgen verkündet wurde. Mit der FSG Domdidier Groupe Mixte feierte eine, von zahlreichen Gastsektionen den Sieg am Zunzger Turnfest. Strahlende Gesichter machten so den Abschluss eines hervorragenden Sportanlasses, der hauptsächlich auch von vielen Regenschauern und trüben Wetter geprägt wurde.
Insgesamt 2200 Turnerinnen und Turner bevölkerten am Wochenende vom 19. bis 21. Juni die Sportanlagen in Zunzgen, sowie im Sissacher Stadion Tannenbrunn. Unter dem Motto “Turne im Dorf” luden die vier turnenden Dorfvereine aus Zunzgen nach 30-jährigem Unterbruch zu einem Regionalturnfest.
Im Gegenteil, das durchzogene Wetter machte den Leistungen der Sportler keinen Abbruch. In den verschiedensten Disziplinen und Fachtests wurde geturnt und um eine möglichst hohe Wertungsnote gekämpft.
Sportlich besonders positiv in Erscheinung traten die Gastsektionen aus dem Kanton Fribourg, angeführt vom Turnfestsieger. Mit einer Gesamtpunktezahl von 29.24 verfehlten Domdidier nur ganz knapp die Maximalnote von 30.00. Die Zweitklassierte FSG Charmey, ebenfalls eine Gastsektion aus dem Kanton Fribourg, distanzierte Domdidier um 1,21 Punkte.
Einzig der Turnverein Buus konnte als Baselbieter Verein die Dominanz der ausserkantonalen Sektionen in der 1. Stärkeklasse am Turnfest in Zunzgen durchbrechen. Die Buusner belegten mit 27.82 Punkten den dritten Platz und verdrängten damit die grösste Sektion, den STV Sempach auf den vierten Platz. Zweitbester Baselbieter Verein wurde der TV Wenslingen auf Rang 5, gefolgt vom drittbesten Verein aus dem Kanton, dem TV Ormalingen (Platz 6).
Die Fribourgerische Dominanz komplimentierte die dritte Sektion, die GYM Ursy mit dem Sieg in der Stärkeklasse 2.
Als beste Sektion bei den Frauen konnte sich in Zunzgen die TR Böckten (Note 26.78) feiern lassen. Sie gewannen die Stärkeklasse 2 bei den Turnerinnen mit knappem Vorsprung vor der DR Maisprach (26.69) und der DR Buus (26.62).
Mit einer noch höheren Note als Domdidier glänzte im Vereinswettkampf der Frauen/Männer in der 1. Stärkeklasse der TV Liestal. Die Kantonshauptstädter gewannen ihre Kategorie mit 29.77.
Grund zum Feiern gab es am Sonntag auch noch für die Organisatoren aus Zunzgen. Nicht nur, weil das Turnfest trotz Wetterpech reibungslos über die Bühne gehen konnte, sondern auch durch einen dritten Platz, den sich die Zunzger im Seilcup der Turnenden Vereinen des Bezirkturnverbandes Sissach ergattern konnte. Einzig gegen den Vorjahressieger und Titelverteidiger aus Maisprach hatten die Zunzger im Halbfinal das Nachsehen.
Mehrere Tage standen über 200 Helferinnen und Helfer im Einsatz, um den Besuchern ein einwandfreies Turnfest zu präsentieren. Zufrieden zeigte sich nach dem Fest auch OK-Präsidentin Annette Gerber. Gerber lobte nicht nur die Leistung aller Beteiligten, sondern auch der Dorfbevölkerung. “Es ist mir ein grosses Anliegen, allen Zunzgerinnen und Zunzger für ihre Unterstützung und ihr Verständnis gegenüber unseres Turnfestes zu danken”, sagt Gerber. So ging am Ende ein Fest strahlend zu Ende. Mit strahlenden Gesichtern von Helfern und Sportlern aber auch mit den Sonnenstrahlen, die am Ende doch noch den Weg durch die Wolkendecke fanden.
Herzlichen Dank an alle Teilnehmer!
Bronzewelle geht weiter - 3. Rang an der LMM
Erneuter Podestplatz an der LMM! Das Mixed-Team schaffte es mit dem 3. Platz wie im vergangenen Jahr aufs Podest! Herzliche Gratulation auch an das Männerteam, welches den 11. Schlussrang belegte!
Das Mixedteam beim Start des 100 Meter Lauf!
Bronze an der Unihockey Challenge in Liestal
Die Jugend Zunzgen absolvierte mit zwei Teams die Unihockey Challenge in Liestal. Dabei belegte das Team in der Kat. B den 3. Rang und durfte einen Pokal entgegen nehmen. Sie scheiterten einmal mehr an der starken Arboldswiler Jugend. Das zweite Team klassierte sich in der Kat. C auf dem 6. Rang! Ebenfalls nahmen sechs aktive Turner am Turnier teil. Sie verpassten mit einem Sieg, zwei Niederlagen und einem Remis das Viertelfinal knapp aufgrund einer zu Hohen Chancenineffizienz.
Podestplatz für die Jugend Zunzgen am Lupsinger Lauf
Mit dem Brüderpaar Samuel und David Häfelfinger beteiligten sich zwei Kinder der Jugend Zunzgen am Lupsinger Lauf. Beide Zunzger Nachwuchsläufer reihten sich in der Endabrechnung auf den vorderen Plätzen ein. Während David in der Kategorie Q: Schüler A den 6. Rang belegte, schaffte Samuel mit dem 2. Platz in der Kategorie S: Schüler C gar den Sprung aufs Podest! Herzliche Gratulation