Turnverein Zunzgen
Sechs Top-5-Plätze am 30. Zunzger Waldlauf
Neben der Organisation und den Helfereinsätze waren die Zunzger Turnerinnen und Turner an «ihren» Waldlauf vom 6. Mai äusserst erfolgreich unterwegs. Nicht weniger als sechs TVZler rangierten sich bei der 30. Ausgabe des Zunzger Waldlaufs in den Top 5. Samuel Häfelfinger lief mit einer Zeit von 29:13 Minuten in der Kategorie U20 (7 Kilometer) auf den zweiten Rang. Ebenfalls Rang 2 belegte Janik Pfister über die Kurz-Strecke (3,5 Kilometer) in der offenen Kategorie. Pfister lief nach 12:56,6 Minuten über die Ziellinie. In der selben Kategorie belegte Olivier Suter mit einer Zeit von 14:13,5 den fünften Schlussrang. Einen weiteren Podestplatz erreichte Janik Pfister über die Langdistanz. Seine Zeit von 27:16 Minuten bedeutete in der Kategorie M20 den dritten Schlussrang.
Das Podest knapp verfehlt hat Svenja Luder in der Kategorie U20. Mit 21:15 Minuten reichte es ihr über 3,5 Kilometer für den vierten Schlussrang. Ebenfalls einen Top-5-Platz erreichte Florian Colombo in der Kategorie U10-U16. Colombo erreichte das Ziel nach 15:33,3 Minuten, was Rang 5 bedeutete. Insgesamt 29 Läuferinnen und Läufer waren für den TV Zunzgen am Jubiläumslauf auf der Zunzgerhard am Start Hinzu kamen noch 20 Nachwuchs-Athleten der Jugend Zunzgen.
Rang 5 am Quer durch Basel
Nur gerade neun Sekunden fehlten dem Team des TV Zunzgen am diesjährigen Quer durch Basel vom am Samstag, 28. April für einen Podestplatz. Wie es im Verein langsam zur Tradition wurde, stellte der TVZ auch in diesem Jahr wieder eine Mannschaft am traditionellen Staffelrennen, welches die Athleten quer durch die Basler Innenstadt führt. Das Sextett rund um Manuel Wüthrich, Janik Pfister, Dominik Oberer, Markus Thommen, Samuel Häfelfinger und Svenja Luder absolvierte die 1515 Meter lange Strecke in 3:40.7 Minuten. Damit belegte die TV-Truppe in der Kategorie D Firmen/Adhoc/Plausch den guten fünften Schlussrang von insgesamt zehn Mannschaften. Gewonnen wurde die Kategorie durch das Team TV Muttenz athletics 1. Bei den Unterbaselbietern stoppte die Zeit bei 3:24.1 Minuten.
«Tele Büchel» sorgt für Unterhaltung
Wie attraktives Fernseh machen geht, zeigten am vergangenen Wochenende die vier turnenden Vereine aus Zunzgen. Unter dem Motto «Tele Büchel» haben die rund 130 teilnehmenden Turnende des Turnvereins, des Damenturnvereins, des Männerturnvereins und des Frauenturnvereins aus Zunzgen an zwei Abenden ihr Publikum während rund drei Stunden bestens unterhalten. Die zwölf «Sendungen» reichten von den kleinsten Muki-Kindern, welche den Kinderklassiker «Biene Maja» auf die Bühne zauberten, bis hin zu den Aktiven des Turnvereins, die als Schwinger, Fussballer oder Radrennfahrer die Vielfalt eines «Sportpanoramas» sowohl am Barren, als auch mit ihren tänzerischen Fähigkeiten eindrücklich unter Beweis stellten.
Auf eine sportliche Zeitreise wurde das Publikum hingegen von den Mitgliedern des Männerturnvereins genommen. Mit ihrer Nummer «Turnen damals, gestern und heute» präsentierten sie die Entwicklung des Turnens in all den Jahrzehnten – von den einstigen Marschierübungen bis hin zu fetzigen Tanzeinlagen. Von hart arbeitenden Automechanikerinnen (DTV Zunzgen), die live auf der Bühne in ihrer Sendung «Pimp my Ride» ein Auto aufmotzen, über Cowgirls und tanzende Rollatoren-Ladies des Frauenturnvereins mit dem Motto «The Golden Western Girls», bis hin zur atemberaubenden Ganoven-Jagd der grossen Jugi unter dem Motto «Hawaii Five-O», boten die Zunzger Riegen ein abwechslungsreiches und kurzweiliges Programm. So wie es sich für einen richtigen Fernsehabend eben gehört. Dass in Zunzgen turnerisches Talent durchaus vorhanden ist, bewies nicht zuletzt auch die J&S-Gruppe, die mit der Sendung «Die grössten Zunzger Talente» eine Castingshow auf die Bühne zauberten. Ein Boxkampf (kleine Jugi), «Meteo Büchel» mit den Kitu-Meteorologen, «Highschool Musical» (kleine Mädchenriege) und auf Trottinett fahrende Schlümpfe des DTV rundeten das vielseitige Programm ab.
Neben den verschiedenen Nummern sorgte ein Quartett, bestehend aus Turnerinnen und Turner der turnenden Vereinen beim Rahmenprogramm für zahlreiche Lacher und Gags und unterliessen es auch nicht, humoristische Seitenhiebe Richtung Nachbargemeinde Sissach in ihre Texte einfliessen zu lassen.
Wie es für ein richtiges Fernsehprogramm gehört, durften bei «Tele Büchel» auch richtige Film-Clips nicht fehlen. Mit dem «Appenzeller Wetterschmöcker», «Turner ledig sucht» und «Freddy Fischer», einer zunzgerisch-turnerische Adaption auf den legendären Werbespott von «Fischer Bettwaren AG» bewiesen die Zunzger nicht nur turnerisches, sondern auch schauspielerisches Talent. Der Lohn dafür waren zwei ausverkaufte Vorstellungen. «Tele Büchel» hielt damit sein Versprechen und war ein Fernsehabend, bei dem die insgesamt rund 800 Gäste durchaus auf ihre Kosten kamen – und dies ganz ohne Billag-Gebühren.
HIER GIBT ES EINE AUSWAHL AN FOTOS!
Turnerabend 2018 - Herzlichen Dank!
Die turnenden Vereine aus Zunzgen (TV, DTV, FTV, MTV) führten am Wochenende vom 20.+21. April 2018 den Turnerabend durch.
Danke an unseren Salatsaucen-Sponsor!
Leichtathletik Hallenmehrkampf in Sissach
Die Jugend Zunzgen nahm mit 23 Athletinnen und Athleten am Hallenmehrkampf in Sissach teil. Dabei durften sich sieben Kinder über eine Auszeichnung freuen. Die vier absolvierten Disziplinen beinhalteten einen 30 Meter Sprint, Medizinballstossen, Fünf-Hupf und einen Hindernisparcours. Die besten Zunzger Resultate erzielten dabei Luruena Felisa (3038 Punkte, 6. Rang) und Carluccio Lara (2978 Punkte, 8. Rang). Beide in der Kategorie U10 Mädchen. Herzliche Gratulation an alle Teilnehmer und den Leitern ein grosses Dankeschön für eueren unermüdliches Engagement.
99. Jahresversammlung des Turnverein Zunzgen
63 Personen wohnten am Freitag, 9. Februar der 99. Jahresversammlung des Turnvereins Zunzgen bei. Neben der erfreulichen Zahl von zehn neuen Vereinsmitgliedern stand sowohl der Turnerabend 2018 als auch das 100-Jahr-Jubiläum vom kommenden Jahr im Fokus der Versammlung. Der sechsköpfige Vorstand wurde zudem für eine weitere Amtsperiode von zwei Jahren wiedergewählt! Nicht fehlen durften auch die Ehrungen wie Büchel-Trophy oder Turnstunden-Besuche. Im internen Vereinswettkampf gewann in der Kat. Turnerinnen Nadine Grütter vor Svenja Luder und Jessica Mauroner. In der Kat. Turner brillierte Manuel Wüthrich vor den beiden Vorstandsmitglieder Roman Hofacker und Andreas Schaffner. Die meisten Turnstundenbesuche verzeichnete Simon Oberer. Verdankt wurden aber auch die vereinseigenen Kampfrichter. Eine besondere Ehrung erhielt Samuel Häfelfinger, der im vergangenen Jahr den Oberbaselbieter Laufcup in der Kategorie Jugend B gewann! Simon Oberer wurde zudem nach 15 Jahren Aktivmitglied zum Freimitglied ernannt. Mit insgesamt 192 Mitgliedern startet der TVZ somit ins Vereinsjahr 2018.
Schneereiches Skiweekend in den Flumserbergen
Am diesjährigen Skiweekend mangelte es definitiv nicht an Schnee in den Flumserbergen. Am Samstag waren ziemlich alle Lifte offen und bei durchzogenem Wetter konnten wir die Pisten geniessen. Nach einem legendären Apres-Ski genossen wir ein Znacht in unserer Unterkunft der „Alten Sektion“. Anschliessend zogen einige weiter in die Slalom-Bar oder liessen den Abend bei einem Jass ausklingen. Das Wetter am Sonntag war weniger versprechend, ein Lift und zwei Pisten waren offen. Trotzdem wurde fleissig Ski gefahren oder der Tag mit Jassen verbracht. Danke an die beiden Organisatoren.