Turnverein Zunzgen
Bronze am Quer durch Basel
Bei seiner achten Teilnahme am Staffelrennen "Quer durch Basel" feierte der TV Zunzgen am 25. April den dritten Gewinn einer Medaille. Nachdem der TVZ in den Vorjahren bereits einmal mit einer Bronze- und einer Silbermedaille aus der Grossstadt nach Hause reisen durfte, kam bei der 34. Austragung des Staffelrennens eine weitere Bronzemedaille ins Zunzger Palmares hinzu. Mit einer Zeit von 3:43.9 hatte das Zunzger Team mit Nadine Grütter, Dominik Wagner, Markus Thommen, Jannik Pfister, Adrian Oberer und Thomas Ditzler im Ziel einen Rückstand von zehn Sekunden auf das Siegerteam D'Wältmaischder.
Jugend Zunzgen am 23. Hallenmehrkampf in Sissach
Am 23. Hallenmehrkampf in Sissach beteiligten sich 17 Kinder der Jugend Zunzgen. In den Disziplinen 30 Meter Sprint, Medizinballstossen, 3-Sprung und Hindernisparcours schloss Samuel Häfelfinger in der Kategorie Schüler A mit nur einem Punkt Rückstand auf den Drittplatzierten am besten ab.
Weitere gute Resultate in ihrer Kategorie erzielten Lukas Stehrenberger (5. Rang), Svenja Luder (7. Rang) und Selin Ryser (7. Rang). Alle Kinder im ersten Drittel ihrer Kategorie erhielten jeweils eine Medaille und damit niemand leer ausging, erhielt jedes Kind noch ein kleines Geschenk vom Organisator. Gratulation an alle Kinder für die tolle Leistung.
Vier Turner am Kant. Geländelauf in Diegten 2015
Motiviert und voller Elan stellten sich vier Zunzger Turner, angefeuert durch zwei Groupies, der Herausforderung Kant. Geländelauf 2015. Nach dem Einlaufen ging es dann auch bald los mit dem Lauf über die kurze Strecke von 3 km.
Durch die Groupies, welche sich trotz grossem Fanatismus weigerten die Sporttaschen der Turner zu tragen, wurde kurz vor dem Start noch ein Foto der durchtrainierten Läufer geschossen. Praktisch zeitgleich startete der Organisator, aus unerklärlichen Gründen, den Lauf rund zwei Minuten zu früh! Dies führte kurz zu allgemeiner Verunsicherung der vier Turner. Schnell war aber klar, dass mitgelaufen werden muss, da nach dieser Kategorie niemand mehr startete. Für Janik Pfister eine grosse Challenge, hatte er doch nicht einmal seine Schuhe gebunden. Deshalb musste er das Feld von hinten aufrollen und gewann dennoch seine Kategorie Junioren kurz souverän. Weiter platzierte sich Andy Schaffner auf dem 3. Rang (Kat. Herren kurz) gefolgt von Roman Hofacker. Urs Roth zeigte einigen jungen Teilnehmern mit einer super Leistung in der Kategorie Senioren kurz, dass auch die älteren Turner noch etwas auf dem Kasten haben.
Der Fehlstart, von Seiten des Organisators und zum Nachteil der vier Zunzger, wurde mit einem extra kurzfristig kreierten Gutschein für einen Kuchen entschädigt. Herzlichen Dank an dieser Stelle - die Rüeblitorte war schmackhaft! Auch wenn die Zunzger Turner 20 Extrameter bis zum Start laufen mussten, darf man von einem gelungenen Anlass sprechen, welcher umrahmt war, von einigen lustigen Höhenpunkte.
Knappe Niederlage im Testspiel gegen den MTV Tenniken
Am Dienstag, 18.02.2015, duellierten sich die beiden Nachbarturnvereine Zunzgen und Tenniken in einem Unihockey Testspiel. Dabei konnte der MTV Tenniken mit 9:10 (2:1 / 3:6 / 4:3) die Partie knapp für sich entscheiden. Die faire Partie ruft nach einer Revanche in Tenniken. Vielleicht können dann die Zunzger auswärts das erste Mal ein Testspiel für sich entscheiden!
96. Jahresversammlung des Turnverein Zunzgen
An der diesjährigen Generalversammlung des Turnverein Zunzgen stach ein Turner besonders heraus; Andy Schaffner gewann nicht nur den internen Vereinswettkampf, die Büchel-Trophy, sondern konnte auch den Turnstundenbesuch für sich entscheiden! Die Büchel-Trophy setzte sich vergangenes Jahr aus Disziplinen wie einem Konditionstest, Zunzger Waldlauf, Bowling, Einzelnote am Turnfest sowie einem WM-Tippspiel zusammen. Auf dem Podest klassierten sich weiter Roman Hofacker vor Benjamin Misteli. Mit 82 Prozent an besuchten Turnstunden setzte sich Andy Schaffner vor dem Präsident Thomas Ditzler und Dominik Oberer durch, welche 80 respektive 78 Prozent aller Turnstunden besuchten. Roman Hofacker wurde im Weiteren als Beisitzer in den Vorstand gewählt. Die Versammlung stand ganz im Zeichen des diesjährigen Regionalturnfestes in Zunzgen.
Unihockeygruppe Jugend startet mit einem 2. Rang ins neue Jahr am Unihockeyturnier in Oberdorf
Am Unihockeyturnier in Oberdorf spielten die jüngsten Kinder der Unihockeygruppe um den Sieg. Von den zehn ausgetragenen Partien gewannen sie sieben Spiele. Zwei Partien gingen verloren und ein Spiel endete in einem Unentschieden. Insgesamt erzielten die Zunzger 36 Tore und erhielten 18 Gegentreffer. Am Ende durften die Zunzger Kinder den verdienten Pokal für den 2. Rang entgegen nehmen! Bravo!
Skiweekend 24.1 – 25.1.15 in Adelboden – Lenk... dänk!
In allerfrühe trafen sich am Samstagmorgen in Zunzgen 20 Schneebegeisterte für das koordinierte Verteilen der Personen, Skier und Gepäck auf die fünf Fahrzeuge. Zum Glück war ein Lieferwagen dabei, welcher Platz bot für alle Skier und Snowboards.
Nach dem Bezug der Snow Beach Lodge in der Lenk, in welcher wir versuchten zu übernachten, flogen alle wie fleissige Bienen aus, um die perfekten Schnee- und Wetterbedingungen in vollen Zügen zu geniessen. Ein Zunzger konnte sich erst etwas verspätet die Hänge hinunter stürzten, denn dieser musste sich erst noch im Tal ein Paar Skier mieten. Aus nicht restlos geklärten Gründen blieben seine Skier nämlich in Zunzgen. Zum Abschluss des schönen Tages trafen sich einige noch an einer Schneebar. Wir möchten an dieser Stelle den Namen der Bar nicht kommunizieren, denn dieser ging doch tastsächlich der Minzentee aus.
Das grosse Wellnesangebot der Unterkunft wurde rege genutzt von den Turnerinnen und Turnern. Am beliebtesten erwies sich der Hotpot, (grosses Holzfass mit Heisswasser), in welchem man das warme Wasser am Körper und den kalten Schnee am Kopf spüren konnte. Der Abend wurde entweder mit Kartenspielen oder Partymachen in der Hüttendisco verbracht. Diejenigen Zunzger, welche vor Discoschluss in den Schlafsack stiegen, konnten im Rhythmus der Musik einschlafen oder halt eben nicht. An dieser Stelle sei erwähnt, dass es doch noch ein spezielles Gefühl ist, wenn man versucht den Schlaf zu finden und vom vibrierenden Chalet daran gehindert wird.
Der zweite Tag begann mit einem ausgiebigen Frühstück und etwas Nebel. Die meisten Teilnehmer suchten sich den Weg durch das Schneetreiben während andere den Tag in der Beiz verbrachten. Gegen Mittag schien dann doch noch in Teilen des Skigebiets die Sonne.
Ursprünglich wäre eine Abfahrt nach Hause um 16.00 Uhr geplant gewesen. Eine kleine Gruppe hatte etwas Mühe mit der Orientierung und entschied sich die Talabfahrt zu nehmen, anstelle der Gondelbahn. Man muss noch erwähnen, dass es eigentlich keine Talabfahrt gibt und deshalb die Heimreise mit kleiner Verspätung starten konnte.
An dieser Stelle gilt es noch einen Dank auszusprechen an die beiden organisierenden Dominik Hammel und Markus Ettlin. Wir freuen uns auf das nächste Jahr und falls jemand noch den verlorenen Schlüssel findet, könnt ihr euch gerne bei der Snow Beach Lodge melden;-)